Themen
Reisen – Tours – Events
- 2023 – Cuxhaven / NI
- 2023 – Henne Strand / DNK
- 2023 – Schleswig GC8V1K1
- 2023 – Horten / NOR
- 2023 – Assen / NDL
- 2022 – Prag GC7WWWW
- 2021 – Blavand / DNK
- 2020 – Grömitz / SH
- 2020 – Dagebüll / SH
- 2019 – Zossen / BR
- 2019 – Büren GC7N1HX
- 2019 – Pütnitz GC7XEEX
- 2019 – Blavand / DNK
- 2019 – Hamburg GC77777
- 2018 – Heringsdorf / MV
- 2018 – Vejers Strand / DNK
- 2018 – Dagebüll / SH
- 2017 – Zwönitz / SN
- 2017 – Kühlungsborn / MV
- 2017 – Schönecken / SL
- 2016 – Cuxhaven / NI
- 2016 – Dahme / SH
- 2016 – Berlin / BE
- 2015 – Göhren/Rügen / MV
- 2014 – Ahlbeck/Usedom / MV
- 2013 – Prora/Rügen / MV
- 2013 – San Vincenzo / ITA
- 2012 – Riva del Garda / ITA
- 2012 – Leipzig / SN
- 2011 – Grosseto / ITA
- 2010 – Pietra Ligure / ITA
- 2009 – San Vincenzo / ITA
- 2008 – Elba / ITA
- 2007 – Riva del Garda / ITA
- 2006 – Korfu / GRC
- 2004 – Korfu / GRC
- 1998 – Västervik / SWE
- 1995 – Schwandorf / BY
- 1993 – Kreta / GRC
- 1993 – Menorca / ESP
- 1992 – Gran Canaria / ESP
- 1989 – Agadir / MAR
- 1989 – Plattensee / HUN
- 1988 – Korfu / GRC
- 1986 – Nordkap / NOR
Meta
Archiv des Autors: Gerhard
Flugwachen und die Hintergründe
In Waldgebieten, Heidelandschaften und sonstige Gegenden findet man gelegentlich Hinterlassenschaften aus früheren Zeiten in Form von Betonfundamenten, Kleinbunker oder Gebäude. Geschichtsforschung zu diesem Thema ist seit langer Zeit ein Hobby von mir Um etwaige Missverständnisse zur Aufgabe und Herkunft dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen
Kommentare deaktiviert für Flugwachen und die Hintergründe
GC7KT02 – LPC Bettenbunker
Die Nordseeklinik in Sahlenburg bei Cuxhaven ist schon längere Zeit geschlossen, das Gelände blieb aber offen und kann betreten werden. Es befinden sich dort zahlreiche Gebäude aus vielen Epochen, die im Moment fast alle leer stehen. Der Tradi GC7KT02 – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2023 - Cuxhaven, Lost Place
Kommentare deaktiviert für GC7KT02 – LPC Bettenbunker
Cuxhaven 17.09. – 24.09.2023
Für eine Woche machten wir einen Abstecher nach Cuxhaven. Geocaching führte uns u. a. zu dem ehemaligen Marinesperrwaffenarsenal Oxstedt, sowie zu der ehemaligen Nordseklinik Sahlenburg.
Veröffentlicht unter 2023 - Cuxhaven
Kommentare deaktiviert für Cuxhaven 17.09. – 24.09.2023
Henne Strand / Dänemark – 05.08. – 19.08.2023
Henne Strand
Veröffentlicht unter 2023 - Jütland/DNK
Kommentare deaktiviert für Henne Strand / Dänemark – 05.08. – 19.08.2023
Project: Bei die Wikingers – GC8V1K1
Die Truppe von GCHN (Geocaching im hohen Norden) hatte mit ihrem Spektakel Project: Bei die Wikingers – GC8V1K1 wirklich einen guten Job gemacht. Sören der Blutsäufer mit seinen Leuten haben hier wirklich alles gut durchdacht und es gab eigentlich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2023 - SchleswigDH
Kommentare deaktiviert für Project: Bei die Wikingers – GC8V1K1
Vikingevent 2023 – GC9QJWV
Bereits seid einigen Jahren wird jährlich in Norwegen ein Vikingevent veranstaltet. Gastgeber für dieses Jahr waren die Owner VestfoldVikings und luden hierzu zum Vikingevent 2023 in das Küstenstädtchen Bore nach Südnorwegen ein. Bereits eine Woche vor der eigentlichen Veranstaltung gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2023 - Horten/NOR
Kommentare deaktiviert für Vikingevent 2023 – GC9QJWV
NOBITE Mücken- und Zeckenschutz
Von einem Bekannten wurde uns das Produkt NOBITE als wirksamer Insektenschutz empfohlen. Einmal auf die Kleidung gesprüht, soll es 1 Monat schützen. Für freie Hautstellen ist das Nobite Hautspray anzuwenden; der Schutz soll etwa 8 Stunden anhalten. Erhältlich als Duopack … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2023 - Horten/NOR, Ausrüstung
Kommentare deaktiviert für NOBITE Mücken- und Zeckenschutz
Vikingskipet – GC88FEW
Der Plan lag schon lange in der Schublade: Nach Norwegen und GeoArt Vikingskipet – GC88FEW zu erwandern und zu entdecken. So nach und nach konnten im HomeOffice die Rätsel gelöst und die Finals gepeilt werden. Und dann konnte es endlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2023 - Horten/NOR
Kommentare deaktiviert für Vikingskipet – GC88FEW
Fährbahnhof Puttgarden
Das letzte Mal war ich am 20.08.1989 in Puttgarden war, bestand der Bahnhof Puttgarden aus einem modernen Empfangsgebäude mit vier Bahnsteigen und insgesamt 22 Kilometer Gleise mit 145 Weichen. Für eine Mini-Kreuzfaht nach Roddy und zurück löste ich am Fahrausweisutiomaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lost Place, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Fährbahnhof Puttgarden
Norwegen 21.05. – 04.06.2023
Mit der Veröffentlichung des Megas in Bore stand ein weiteres Urlaubsziel für dieses Jahr fest. Eine Unterkunftsmöglichkeit in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes war schnell gefunden und die Anreise verlief ohne Probleme.
Veröffentlicht unter 2023 - Horten/NOR
Kommentare deaktiviert für Norwegen 21.05. – 04.06.2023
Assen / Holland – 23.04. – 01.05.2023
Kurz vor Reiseantritt wurde bekanntgegeben,, dass das Mega-Event Kings & Queens wegen interneren Organisationsproblemen ausfallen muß. Schade, aber trotzdem machten wir dort eine Woche Urlaub und es kamen doch so einige Runden und GeoArts zusammen. Da sich viele Geocacher an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2023 - Assen / NDL
Kommentare deaktiviert für Assen / Holland – 23.04. – 01.05.2023
Prag – 20 Years of Geocaching Prague 2020 – Edition 2022
Geocaching hatte im Jahre 2020 Geburtstag und mit etwas Verspätung wurde dieses Ereignis 2022 in Europa in Prag gefeiert. Das Spektakel lief unter dem Namen GC7WWWW – 20 Years of Geo-caching Prague 2020 – Edition 2022 und es gag lt. Listing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2020 - Prag/CZK
Kommentare deaktiviert für Prag – 20 Years of Geocaching Prague 2020 – Edition 2022
Blavand, Jütland / DNK 21.08. – 04.09.2021
Ehrlich, wenn man schon mal hier war und sich in diese Gegend verliebt hat, will man immer wieder hier her. Die Rede ist von Blavand in Westjütland, wo wir dieses Jahr im oben genannten Zeitraum und bei bestem Wetter einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2021 - Blavand/DNK
Kommentare deaktiviert für Blavand, Jütland / DNK 21.08. – 04.09.2021
Neues aus der Abteilung Q
Wir kennen das: Die Ausrüstung wächst mit den Aufgaben und längst ziehen wir mit einer gut durchdachten Ausrüstung im Rucksack oder Tasche auf Tour. Ehrlich, die Zusammenstellung der eigenen Ausrüstung macht doch irgendwie Spaß. Zugegeben, für viele Geocaches benötigt man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausrüstung
Kommentare deaktiviert für Neues aus der Abteilung Q
GC84W1F – Der Absturz
Der Multi GC84W1F führte uns am vergangenen Sonntag durch einen tollen Lost Place. Wir kamen dabei an zahlreichen Hinterlassenschaften aus dem 2. Weltkrieg, dem Kalten Krieg sowie an der Absturzstelle eines Jagdbombers der Bundeswehr vorbei. Es geht bis zum Final … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lost Place, Traveltours
Kommentare deaktiviert für GC84W1F – Der Absturz
GC3P2HT – (K)ein Zug nach Nirgendwo
Die Bahnstrecke 2991 Porta Westfalica–Häverstädt war eine 4,3 Kilometer lange Eisenbahnstrecke in Ostwestfalen. Sie wurde hauptsächlich zum Abtransport von Eisenerz der Eisenerzgrube Porta in Häverstädt nach Porta Westfalica an der Bahnstrecke Hamm–Minden genutzt. Übrig geblieben ist eine Vorflut- und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lost Place
Kommentare deaktiviert für GC3P2HT – (K)ein Zug nach Nirgendwo
Grömitz 14.06.2020
Text
Veröffentlicht unter 2020 - Grömitz / SH
Kommentare deaktiviert für Grömitz 14.06.2020
Dagebüll 21.05.2020
Text
Veröffentlicht unter 2020 - Dagebüll / SH
Kommentare deaktiviert für Dagebüll 21.05.2020
Metallspiegel – etwas modifiziert
Die Firma Coglans aus den USA ist bestimmt vielen von Euch bekannt für Outdoorzubehör aller Art. In ihrer Angebotspalette befindet sich ein Metallspiegel, der für unsere Hobby eigentlich ganz gut zu gebrauchen ist. Für den Preis von 4,00 Euro – 08,00 Euro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausrüstung
Kommentare deaktiviert für Metallspiegel – etwas modifiziert
Zossen – Geotour Land-Luft-Schiene-Geschichte
Die Eisenbahnstrecke Zossen – Jüterbog wurde im Jahre 1875 als Militäreisenbahn eröffnet. Nach Ende des 1. Weltkrieges fiel die militärische Nutzung weg und bis zum Jahre 1998 wurde diese Strecke für den öffentlichen Personen- und Güterverkehr genutzt. 2003 erwarb die Erlebnisbahn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019 - Berlin / Fläming, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Zossen – Geotour Land-Luft-Schiene-Geschichte
Büren – Europa in Büren 28-1 – GC7N1HX
Büren – GC7N1HX
Veröffentlicht unter 2019 - Büren GC7N1HX, Eventtours
Kommentare deaktiviert für Büren – Europa in Büren 28-1 – GC7N1HX
Pütnitz – Lost in MV – Mach 3
Irgendwo im Nirgendwo: Lost in MV ist kult. Sobald man mit Geocachern über vergangene Events plaudert, dauert es in der Regel nicht lange bis der Name Pütnitz fällt. 2011 fand das erste Lost in MV Event auf dem alten Flugplatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019 - Pütnitz GC7XEEX, Eventtours, Lost Place
Kommentare deaktiviert für Pütnitz – Lost in MV – Mach 3
GC3N783 – WW2 Anti Tank Ditch
Im Waldgebiet zwischen Kargard und Vrogum befinden sich neben zahlreichen Trails auch eine kleine Tradi-Serie (GC3N783 – WW2 Anti Tank Ditch), die an ehemalige Sperranlagen aus dem 2. Weltkrieg entlangführt. Durch teilweise unwegsames Gelände ging es zu Fuß von Nord … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019 - Blavand / DNK, Allgemeines, Lost Place
Kommentare deaktiviert für GC3N783 – WW2 Anti Tank Ditch
GC4GN7E – Lyngblomst
Wie an der ganzen Westküste Dänemarks gibt es auch in der Region um Blåvand zahlreiche gut erhaltene Bunker des Atlantikwalls aus dem Zweiten Weltkrieg. Mit dem Bau der Bunkeranlage wurde 1944 durch Soldaten der deutschen Kriegsmarine, Zwangsarbeiter und dänische Firmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019 - Blavand / DNK, Lost Place
Kommentare deaktiviert für GC4GN7E – Lyngblomst
Blavand
Der Virtual GC7B9G1 ist unser 10.000 gefundener Geocache. Diese magische Zahl sollte schon etwas Besonderes sein und er führte Uns an die westlichste Spitze von Dänemark. Geocaching machen wir seit 2009, wodurch wir auf unseren Touren durch halb Europa herum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019 - Blavand / DNK
Kommentare deaktiviert für Blavand
Hamburg – Im Wandel der Zeit – GC77777
Zum Giga-Event „Hamburg – Im Wandel der Zeit“ – GC77777 lud die Hamburger Orga am 04.05.2019 in die BalinStadt ein. Das Museum BallinStadt im Hamburger Stadtteil Veddel eröffnete 2007 seine Tore und erzählt, wie Hamburg von 1850 bis 1939 zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019 - Hamburg GC77777, Eventtours
Kommentare deaktiviert für Hamburg – Im Wandel der Zeit – GC77777
GC1AGNQ – Fernmeldeanlage Groß Hollwedel
Der heutige Ausflug führte uns zu GC1AGNQ in der Nähe von Bassum. In der Schweinsheide sollte während des 2. Weltkriegs im Auftrag der Deutschen Reichspost eine Fernmeldeanlage für die militärische Kommunikation der Wehr-macht entstehen. Die drei geplanten Türme wurden nie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lost Place, Recherchen
Kommentare deaktiviert für GC1AGNQ – Fernmeldeanlage Groß Hollwedel
Schatzfund
Wegen eines DNF starteten wir am Sonntag einen zweiten Versuch bei einer etwas ungewöhnlichen Location hier bei uns im Kreisgebiet. Nach etwas Sucherei entdeckten wir dann auch eine Dose im Format „Regular“. Allerdings enthielt sie nicht das gewünschte Logbuch, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Kommentare deaktiviert für Schatzfund
Heringsdorf und Umgebung
Es ging mal wieder auf die Sonneninsel Usedom, wo wir dieses Mal in dem Seebad Heringsdorf Quartier bezogen. Im Vergleich zum vorherigen Besuch ist hier in Sachen Geocaching so einigen passiert. Um es kurz zu sagen: Die Insel ist von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2018 - Heringsdorf/Usedom
Kommentare deaktiviert für Heringsdorf und Umgebung
Cachen im Bratwurstland – GC76543
Unter dem Motto „Cachen im Brat-wurstland“ luden die Thüringer Geocacher (Team Bratwurstland) an diesem Wochen-ende zu ihrem Mega-Event auf den Boxberg bei Gotha ein. Etwa 1.500 Cacher aus allen Himmelsrichtungen folgten der Einladung, um an diesem Wochenende und bei bestem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Cachen im Bratwurstland – GC76543
Jütland – Eventyrets Land
Der dänische Schriftsteller und Theologe Thomas Lange (1829–1887) siedelte seinen Roman „Eventyrets land“ (1868, dt. Abenteuerland) in Blåvandshuk an. Blavand ist ein dänisches Nordseebad in der Kommune Varde. Der Ort zählt weniger als 200 Einwohner, hat aber mehr als 2.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Dänemark
Kommentare deaktiviert für Jütland – Eventyrets Land
Mission – The Compass
Die Owner Geo Team Vest (GTV) haben in ihren Runden (The Compass GTV) wirklich viel Mühe und Fleißarbeit hineingesteckt, 161 Mysterys auf der Compass-Runde, 24 Mysterys auf der GTV-Runde in der Größe Small und Regular (Petlinge sucht man hier vergebens) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Dänemark
Kommentare deaktiviert für Mission – The Compass
Europa in Büren – GCB2VN
Vom 06.-08.05.2018 wurde zum Europa-Tour-Event nach Büren eingeladen. Wie bereits im Vorjahr wurde dieses Spektakel wieder von der Stadt Büren unterstützt. Das Orga-Team begrüßte am Samstag pünktlich um 10:00 Uhr im Innenhof des Rathauses die angereisten Gäste. Gleichzeitig wurden zahlreiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Europa in Büren – GCB2VN
Spurensuche: Strecke 1001 Flensburg – Lindholm
Die Bahnstrecke von Flensburg-Weiche nach Lindholm war eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn im Norden von Schleswig-Holstein. Sie verlief parallel zur Grenze nach Dänemark und wird nicht mehr von Planzügen befahren, da sie durch die DB Netz AG betrieblich gesperrt wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen
Kommentare deaktiviert für Spurensuche: Strecke 1001 Flensburg – Lindholm
ZdM – Zwischen den Meeren
Die GC-Gruppe „Die Strandläufer“ präsentieren einen Power- bzw Wandertrail, den wir auf den „Zettel“ hatten. Es ist zwar nicht der Pilgerweg mit der Muschel, aber in der GC-Szene steht der Trail „ZdM – Zwischen den Meeren“ ebenso hoch im Kurs. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2018 - Schleswig-Holstein, Traveltours
Kommentare deaktiviert für ZdM – Zwischen den Meeren
Anreise Dagebüll mit Extremwetterlage
Hatten wir uns zunächst gefreut, dass sich die Schlechtwetterfront im Süden von Niedersachsen austobt, wurden wir in Höhe von Heide in Schleswig Holstein eines Besseren belehrt! Urplötzlich setzte starker Schneefall ein und verbunden mit dem starken Ostwind kam es zu Schneeverwehungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2018 - Schleswig-Holstein, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Anreise Dagebüll mit Extremwetterlage
Nun auch ganz offiziell – Rentner
Zugegeben, ich falle dem Arbeitgeber ja schon seit zwei Jahren nicht mehr zur Last, aber ab heute bin ich auch offiziell und auf dem Papier Rentner. In einer kleinen Feierstunde bedankte sich mein Dienststellenleiter für meine geleisteteten Dienste und wünschte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Nun auch ganz offiziell – Rentner
Kellerfund: Puma White Hunter
Unlängst fand ich beim Ausmisten tatsächlich mein altes Fahrtenmesser aus der Jugendzeit wieder, das ich schon längst als verschollen abgeschrieben hatte. Die Firma Puma stellte diese Messer mit ihrer auffälligen Klingenform bereits in den 1950-er Jahren her und belieferte vornehmlich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Kellerfund: Puma White Hunter
Zu Besuch bei Anna – GC76RDP
Nachdem sich dann alle Teilnehmer für GC76RDP getroffen hatten, ging es zum Anna-Focke-Stift, das wir im Rahmen dieses Events besichtigen durften. Im Jahr 1908 eröffnete die Henriettenstiftung dieses Wohnheim für alte Schwestern in Barsinghausen. Das Gebäude im Jugendstil war mit etwa 1600 m² Wohnfläche eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours, Lost Place
Kommentare deaktiviert für Zu Besuch bei Anna – GC76RDP
Lampen und Latüchten
Angeregt durch ein günstiges Angebot der Ledlenser P7.2 unseres Baumarktes kam die Frage auf, wieviel an Lampe bzw. Leucht-kraft man eigentlich benötig und was man an Gewicht mit sich herumschleppen möchte. Zugegeben, das Angebot hierzu ist riesig! Eine kleine Checkliste mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Lampen und Latüchten
Halloween – GC7DP9Z
Unter dem Motto: Wer schnitzt den schönsten Kürbis? trafen wir uns mit Freunden zu einem kleinen Event. Auf der Location wurden geschnitzte Kürbisse prämiert, die zuvor in fleißiger Heimarbeit entstanden sind. Viele Gespräche rundeten das Treffen ab, wodurch die Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Halloween – GC7DP9Z
Selbsthilfetag Nienburg
Heute fand in der Eingangshalle des Rathauses Nienburg (Weser) der diesjährige Selbsthilfetag statt. Unter dem Motto „Sie haben uns gerade noch gefehlt“ stellten zwischen 10 und 14 Uhr rund 25 Selbsthilfegruppen aus Stadt und Landkreis ihre Arbeit vor. Zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Selbsthilfetag Nienburg
Extremwetterlage in Deutschland
Für große Teile in Deutschland hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) für heute eine Warnung vor Orkanböen heraus-gegeben, vereinzelt von bis zu 110 Stundenkilometern. Heftige Orkanböen vermischt mit Starkregen und Hagel überzogen heute den Norden und Osten Deutschlands. Regen und Sturm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Erzgebirge, Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Extremwetterlage in Deutschland
Markersbach – Hundsmarter Tour GC75T1R
Der Hundsmarter ist der Hausberg vom Markersbach im Erzgebirge. Dort befindet sich der obere Stausee des Pumpspeicherwerk-Kraftwerkes der Stadt Markersbach. Dieser Power Trail mit 69 Stationen führte uns auf eine Höhe von 1034 m und einer Strecke von etwa 30 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Erzgebirge, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Markersbach – Hundsmarter Tour GC75T1R
Spurensuche: Strecken 6971/6972
Während unseres Aufenthaltes in Hormers-dorf fanden wir wiederholt Hinter-lassenschaften ehemaliger Eisenbahn-infrastruktur. Von 1888 bis 1990 waren hier die Strecken (750 mm) von Schönfeld nach Meinersdorf (6971) und von Wilischtal nach Thum (6972) in Betrieb. Die noch vorhandenen Empfangsgebäude wurden im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Erzgebirge, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Spurensuche: Strecken 6971/6972
Geyer – Erzgebirgische Sagen GC46A3B
Rund um den Greifenbachstauweiher haben die Owner „Die Sagenhaften 7“ eine Runde von 45 Mysteries in der Form von Schlägel und Eisen (2 gekreuzte Hämmer) gelegt. Dieses alte Bergmannssymbol erinnert an eine lange Tradition, die diese Region stark geprägt hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Erzgebirge, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Geyer – Erzgebirgische Sagen GC46A3B
Pockau – Märchenrunde GC5XR4X
Mit einem Streifzug durch die Deutsche Märchenwelt wurden wir bei diesem Powertrail in Pockau/Erzgebirge kon-frontiert. Insgesamt waren 16 Rätsel zu ausgewählten Märchen zu lösen, um letztendlich an die Finalkoordinaten zu kommen. Der Outdoorteil führte uns auf eine ca. 5 km … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Erzgebirge, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Pockau – Märchenrunde GC5XR4X
Zwönitz/Erzgebirge 30.09.-08.10.2107
Hormersdorf ist ein Ortsteil der Bergstadt Zwönitz im Erzgebirgskreis in Sachsen. Die höchsten Erhebungen sind der Huthübel mit 587 m ü. NN, der Steinberg mit 562 m ü. NN und der Kieferberg mit 576 m ü. NN. In südlicher Richtung, zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Erzgebirge
Kommentare deaktiviert für Zwönitz/Erzgebirge 30.09.-08.10.2107
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Am 13. August 1996 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Grenzübergangsstelle die 7 1⁄2 Hektar große Gedenkstätte „Deutsche Teilung Marienborn“ eröffnet. Betreiber der Dokumentationsstätte ist das Land Sachsen-Anhalt. Die Besucher können das großräumige Gelände mit den verschiedenen Einrichtungen, wie Pass-kontrolle, Pkw-Einreise, Kontrollbox-Ausreise, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Erzgebirge
Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Herbstevent – GC7A16N
Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts gab es in Nienburg eine Poststation, die wir heute als Posthof in der Georgstraße in Nienburg (Weser) kennen. Hier veranstalteten wir unser zweites Event, wobei wir bei bestem Wetter etwa 20 Geocacher aus dem Umland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Herbstevent – GC7A16N
Betreten von Privatgelände
Alte Fabrikanlagen, verlassenes Militär-gelände oder auch nur einfache Gebäude-ruinen haben ihre besonderen Reize. Auf dem ersten Blick könnte man meinen, dass diese Anlagen aufgegeben und zugänglich wären, aber der Schein trügt, denn abgezäuntes Gelände oder Gebäude bzw. Gebäudefragmente ist Privateigentum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Betreten von Privatgelände
Vorsichtig – GC68QX7
Wir sind alle schon oft an dieser Location vorbei gefahren, aber für den Eintrag in`s Logbuch hat immer irgend etwas eGCA gefehlt. Heute nun ging es mit einigen Freunden aus der Nienburger Geocacher-Szene zum Cache GC68QX7, um hier mal ein wenig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Vorsichtig – GC68QX7
Kräher Höhe – GC78ZXW
Von 2009 bis 2011 wurde die ehemalige Zentraldeponie Nienburg/Krähe nach dem neuesten Stand der Technik rekultiviert. Die einzige Erinnerung an diese Vergangenheit ist der „Berg“ unter dem ca. 1,2 Millionen Kubikmeter Siedlungsabfälle von der Umwelt abgeschirmt liegen. Auf 64 m … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Kräher Höhe – GC78ZXW
Geocaching Days – Wege in die Vergangenheit – GC6C000
Die Geocacher aus dem Raum Kiel luden an diesem Wochenende ein, um gemeinsam vor den Toren Kiels auf den Spuren norddeutscher Vergangenheit zu wandeln. In einer außergewöhnlichen Eventlocation erwarteten uns nicht nur familienfreundliche Aktivitäten, sondern auch gemeinsame Erlebnisse nach dem Geschmack … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Geocaching Days – Wege in die Vergangenheit – GC6C000
MegaPhone 6 – GC3P617
Das Mega-Event MegaPhone in Angern startete an diesem Wochenende in seiner 6. Auflage. Trotz des durchwachsenen Wetters kamen viele Geocacher aus Nah und Fern zu diesem Spektakel. Neben einigen Freunden aus der Homezone trafen wir auch viele Cacher, die wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Verschlagwortet mit 2017 - Angern / GC3P617
Kommentare deaktiviert für MegaPhone 6 – GC3P617
Auf Kaperfahrt in Rethem und umzu
Nachdem beim Event eine Schatzkarte gesichtet wurde, unternahmen wir noch eine kleine Schatzsuche. Gleich an der ersten Stelle gab es Schwierigkeiten. Ein Schwarm wilder Wespen hatte sich den Wirt des TB-Hotels als Nest ausgesucht und das Volk war mit unserem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Auf Kaperfahrt in Rethem und umzu
Mary Hyde Event Nienburg – GC77PEV
Anläßlich der Suche nach dem Schatz der Mary Hyde gab es an diesem Wochenende zahlreiche Events. In Nienburg startete um 14:00 Uhr das Mary Hyde Event Nienburg – GC77PEV, an dem sich zahlreiche Cacher aus Nah und Fern trafen. Mit reichlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Mary Hyde Event Nienburg – GC77PEV
Mecklenburgische Bäderbahn Molli (MBB)
Die Bäderbahn Molli ist eine Schmalspur-bahn in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Spurweite beträgt 900 Millimeter. Die 15,43 Kilometer lange Strecke wird heute von der Mecklenburgischen BäderbahnMolli (MBB) betrieben und verbindet entlang der Ostseeküste Bad Doberan mit Heiligendamm und Kühlungsborn.
Veröffentlicht unter 2017 - Kühlungsborn, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Mecklenburgische Bäderbahn Molli (MBB)
Strandevent – GC75T07
Anläßlich des 150. Geburtstages von Kanada gibt es am 01./02.07.2017 für die Teilnahme an einem Event das Souvenir Canada Day 2017. Hierzu und natürlich auch zu Kontakt-pflebe mit den Downern und Gästen versuchten wir uns mal als Eventmanager mit einer eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Kühlungsborn, Eventtours
Kommentare deaktiviert für Strandevent – GC75T07
Leese: Zwei Güterzüge prallten frontal zusammen
Am 30.06.2017, gegen 14:45 Uhr prallte ein aus Richtung Minden kommender Güterzug mit einem in Gleis 3 des Bahnhofs Leese-Stolzenau stehenden Güterzug zusammen. Bei diesem Zusammenstoß wurden beide Triebfahrzeugführer schwer verletzt und mußten in die Krankenhäuser Nienburg und Minden verbracht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen
Kommentare deaktiviert für Leese: Zwei Güterzüge prallten frontal zusammen
Kühlungsborn – 24.06. bis 08.07.2017
Kühlungsborn liegt an der mecklen-burgischen Ostseeküste, etwa 25 Kilometer von Rostock entfernt. Südlich der Stadt erhebt sich der Höhenzug der Kühlung mit dem weithin sichtbaren Leuchtturm Bastorf. Kühlungsborn ist der größte Bade- und Erholungsort Mecklenburgs und liegt direkt an der Mecklenburger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Kühlungsborn, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Kühlungsborn – 24.06. bis 08.07.2017
Hohe Börde – FHR #001 – #130
In der Hohen Börde erstreckt sich von Nordgermersleben, Bebertal, Erxleben, Uhrsleben, und Groppendorf die Feldhasen-runde FHR #001 – #130. Dieser Powertrail umfaßt auf einer Strecke von 33 Kilometern insgesamt 130 Cache mit den unter-schiedlichsten S/T-Wertungen. Wir haben diesen Trail am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Hohe Börde – FHR #001 – #130
4. Schnitzeljäger Event „Raus aus der Komfortzone“
Bereits zum 4. Mal veranstaltete das Team Geo-Jägermeister ihr Event in Niedern-wöhren. Neben Schnitzel bis zum Abwinken gabe es – wie immer bei Events – viel Gesprächsstoff mit alten und neuen Freunden, die wir dort trafen. Ein leckers Schnitzelbuffet, sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für 4. Schnitzeljäger Event „Raus aus der Komfortzone“
Spurensuche: Bahnhof Hoysinghausen
Unlängst kamen wir an der Location des ehemaligen Bahnhofs Hoysinghausen vorbei. Dieser Bahnhof befand sich im Kilometer 29,600 der ehemaligen Eisen-bahnstrecke Nienburg (Weser) – Rahden (Westf). Der Betrieb zwischen Liebenau und Uchte wurde am 29. Mai 1994 eingestellt. Nach dem Rückbau entstand auf der alten Trasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen
Kommentare deaktiviert für Spurensuche: Bahnhof Hoysinghausen
Tools-Tipps: Wieviel Werkzeug darf es sein?
Als wir 2011 in der toskanischen Pampa bei Grosseto wegen eines technischen Defektes mit unserem Motorroller liegen blieben, war das Multitool, das sich zufällig in der Werkzeugtasche befand unsere Rettung. Mit dem Zangenteil konnten wir das Federsystem des sich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Tools-Tipps: Wieviel Werkzeug darf es sein?
Event am Meer 2017 – GC6HV29
Vom 05. – 07.05.2017 ist Bremerhaven der Schauplatz eines Mega-Events. Im Jahr 2015 gab es das erste Mega am Meer Event, und weil diese Veranstaltung ein großer Erfolg wurde, gibt es 2017 erneut solch ein Spektakel (GC6HV29). Das Event am Meer Orga-Team hatte wirklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Event am Meer 2017 – GC6HV29
Betreten von Wald und Naturschutzgebieten
Mitunter treffen wir auf Menschen, die nicht wissen, was wir da in der Landschaft oder im Wald machen. Selbstredend wird das Hobby erklärt und der Mensch ist zufrieden. Letztes Wochenende trafen wir allerdings auf einen Nicht-OK-Typen, der sich tierisch darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Betreten von Wald und Naturschutzgebieten
Mugglelfrei an der Afte – GC6ZQ1X
Mit dem Motto: Büren ist Einzigartig wurde in die kulturreiche Atmosphäre im Herzen von Nordrhein-Westfalen zu dem Event GC6ZQ1X eingeladen. Aufwendig vorbe-reitet, aber leider keinen Mega-Status! Rund um den Veranstaltungsort lagen zahlreiche Caches! Leider sprachen die Organisatoren wohl nicht mit den Ownern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Mugglelfrei an der Afte – GC6ZQ1X
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Der Trail 13 Stühle führte uns auf einem 18 km langen Rundweg durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Vorbei am Forsthaus Neuhof und dem Tiroler Stein geht es hinauf bis auf 670 Meter Höhe. Landschaftlicher Höhepunkt war der Beilfels, wo man einen herrlichen Ausblick auf das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Eifel / Saarland, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Dönerstag in Neuerburg – GC71T15
Der erste Dönerstag fand am 5. April 2007 statt, das Zentralevent war Döner’s Tag 2007 an einem Döner-Imbiss in Berlin. Was mit diesem kleinen Event begann, ist heute in der Geocacherszene nicht mehr wegzudenken: Der Dönerstag. Anläßlich des beliebtesten deutschen Fastfoots fanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Eifel / Saarland, Eventtours
Kommentare deaktiviert für Dönerstag in Neuerburg – GC71T15
Ordensburg Vogelsang
Die NS-Ordensburg Vogelsang ist ein von den Nationalsozialisten in der Eifel oberhalb der Urfttalsperre auf dem Berg Erpenscheid errichteter Gebäudekomplex bei Schleiden-Gemünd in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage diente, im Gegensatz zur SS-Junkerschule und zur Reichsführerschule, der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Eifel / Saarland, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Ordensburg Vogelsang
Burgruine Schönecken
Die Burg Schönecken ist die Ruine einer Höhenburg auf 467 Meter über der gleichnamigen Ortsgemeinde Schönecken im Nimstal in der Westeifel (Eifelkreis Bitburg-Prüm) in Rheinland-Pfalz. Die Anlage ist nach allen Seiten von höheren Bergen schützend umgeben. Wikipedia
Veröffentlicht unter 2017 - Eifel / Saarland, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Burgruine Schönecken
Nohfelden, Bosti-Tour um den Bostalsee
Rund um den Bostalsee führte uns die Bosti-Runde auf 7 Kilometer, mit 14 Trabis und 2 Bonusdosen. Der Bostalsee ist ein Stausee im Gemeindegebiet von Nohfelden im nördlichen Saarland, der im Jahr 1979 angestaut wurde. Der See dient fast ausschließlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Eifel / Saarland, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Nohfelden, Bosti-Tour um den Bostalsee
Nonnweiler-Stausee – Husky Power Trail
Eine Runde mit den Fahrrädern um den Nonnweiler Stausee der Primstalsperre im Saarland. Auf gut 12 Kilometer waren 41 Tradis plus 1 Bonus versteckt, die es zu finden galt. Insgesamt benötigten wir für die Runde bei schönstem Frühlingswetter etwa 6 Stunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Eifel / Saarland, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Nonnweiler-Stausee – Husky Power Trail
Schönecken – 08.04. bis 15.04.2017
Für eine Woche ging es nach Schönecken in die Eifel, um das Saarland, sowie Belgien und Luxemburg zu erkunden. Schönecken ist eine Ortsgemeinde in der Westeifel im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz und gehört der Verbandsgemeinde Prüm an. Schönecken ist ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2017 - Eifel / Saarland, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Schönecken – 08.04. bis 15.04.2017
Der neue Cali
Nach fast 6 Jahren und 150.000 Kilometern Fahrleistung trennten wir uns von dem California. Der „Neue“ ist ein California T6 Beach, ließ nicht lange auf sich warten und war ein schönes Geschenk zum 60-zigsten.
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Der neue Cali
Alkoholprävention 1954
Die älteren Semester unter Uns wissen es vielleich noch, dass Alkohol am Arbeitsplatz bis etwa in den 1970-er Jahren kein Thema war – der Alkohol gehörte einfach mit dazu. Gemeint ist hier der tägliche Umgang, denn in den Pausen stand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Alkoholprävention 1954
Das Event fast vor der Haustür – GC7125J
Die Owner ChrisKat25311 luden heute zu ihrem Kennenlern-Event in Nienburg ein. Bei schönstem Frühlingswetter kamen zahlreiche Geocacher aus der Umgebung zu der Location im Bürgerpark Nienburg. Schön, dass bei diesem Hobby die Menschen noch ein Gesicht haben! Wir lernten Menschen kennen, die wir bisher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Das Event fast vor der Haustür – GC7125J
Tools-Tipps: Spieglein, Spieglein in der Hand…
Die Firma Coglans aus den USA ist bestimmt vielen von Euch bekannt für Outdoorzubehör aller Art. In ihrer Angebotspalette befindet sich ein Metallspiegel, der für unsere Hobby eigentlich ganz gut zu gebrauchen ist. Für den Preis von 4,00 Euro – 08,00 Euro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Tools-Tipps: Spieglein, Spieglein in der Hand…
Tierische Unterstützung
Heute entdeckten wir in einem Wald, irgendwo in Norddeutschland diesen schönen Lost Place. Logisch, dass sich hier auch ein Geocache finden läßt. Die Location mit dem Cachewirt war schnell ausgemacht, es waren allerdings zwei Röhren vorhanden. Nachdem wir die 1. Rohröffnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Tierische Unterstützung
Celle – Leiterspiele
Reisender, kommst Du nach Celle, dann bedenke; Du betretest historischen Boden! Na, ganz so historisch war es an diesem Wochenende dann doch nicht, da wir das Leiterspiel inklusive Bonus GC5GNHX auf dem Zettel hatten. Alles verlief gut und am Bonus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Celle – Leiterspiele
Winterwanderung im Süntel
Der Süntel ist ein Mittelgebirgsstock im Calenberger Bergland in Niedersachsen zwischen Hannover, Hameln und Bad Münder. 15 km nördlich der Stadt Hameln erstreckt sich der Süntel von NW nach SO als Fortsetzung des Wesergebirges. Foto by Losch, Wikipedia.
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Winterwanderung im Süntel
Adventevent – GC6XJ0E
Das bekannteste Weihnachtshaus in Deutschland steht in Calle und der Besitzer hat wieder einmal die Anzahl der Lichterketten erhöht und dieses Jahr die halbe Million überschritten. Die Nemos luden am 18.12.2016, in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Adventevent – GC6XJ0E
Homemade: Biltema-Tool
Bemerkenswert sind die immer öfter aufkommenden Biltema- oder Angel-Caches, die sich in 5-10 Metern Höhe auf Bäumen oder an Laternen befinden und sich nur mit Hilfe einer langen Angelrute oder Teleskopstange bergen lassen. Die Schwierigkeit besteht nicht nur, den Cache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Homemade: Biltema-Tool
Fort Thomsen
Das Fort Thomson war eine Verteidigungs-anlage zwischen Duhnen und Sticken-büttel. Die Anlage war Teil des Festungs-werkes Cuxhaven/Brunsbüttel zum Schutz der Elbmündung und Sicherung des Nord-Ostsee-Kanals. Vorgesehen waren für das Fort acht 28-cm-Haubitzen. Die Bauzeit war von 1905-1908. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016 - Cuxhaven, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Fort Thomsen
Fort Kugelbake
Fort Kugelbake ist eine ehemalige Marine-festung in Cuxhaven im heutigen Kur-viertel Döse. Es liegt auf der letzten Landspitze an der Elbmündung hinter dem Seedeich nahe dem namensgebenden Seezeichen der Kugelbake. Das Fort wurde zwischen 1869 und 1879 an einer strategisch günstigen Position an der Flussmündung errichtet, um mit 14 Geschützen feindlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016 - Cuxhaven, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Fort Kugelbake
Aeronaticum Nordholz
Wenn man hier schon mal in der Gegend ist, sollte man sich einen Besuch des Deutschen Luftschiff- und Marinefliegermuseum in Nordholz nicht entgehen lassen. Gezeigt wird hier die Geschichte, vom ehemaligen Luftschiff-Stützpunkt bis zum heutigen Militärflugplatz der Bundeswehr. More…
Veröffentlicht unter 2016 - Cuxhaven, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Aeronaticum Nordholz
Cuxhaven – 01.10. bis 08.10.2016
Einen kleinen Herbsturlaub verbrachten wir vom 01.10. – 08.10.2016 in Cuxhaven. Der Aufenthalt war verbunden mit Geocaching, Wandern und etwas Kultur. Zugegeben, zum Baden war es schon etwas zu kalt, aber dennoch war das Wetter ganz akzeptabel. Nette Gegend hier, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016 - Cuxhaven
Kommentare deaktiviert für Cuxhaven – 01.10. bis 08.10.2016
Motorradtour mit den Guttemplern
Aus einer Kaffeelaune entstand innerhalb unserer Selbsthilfegruppe die Idee, daß man mal eine Motorradtour machen sollte. Und so schaute ein jeder, was er so an motorisiertem Zweiradmaterial in Keller, Schuppen oder Garage stehen hat. Heute war es dann soweit: Lothar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Motorradtour mit den Guttemplern
Spurensuche: Bahnhof Gestringen
Der ehemalige Bahnhof Gestringen befand sich im km 23,600 der Eisenbahnstrecke Bünde (Westf) – Bassum (2982). Durch Zufall kamen wir hier vorbei und freuten uns über die gute Erhaltung des Bahnhofsgebäudes. Das Gebäude war baugleich mit Schwaförden, das allerdings nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen
Kommentare deaktiviert für Spurensuche: Bahnhof Gestringen
Industriepark: Der Bunker – GC46F2Q
In Preußisch-Oldendorf fanden wir einen Cache in einem Bunker des ehemaligen Lufttanklagers Preußisch-Oldendorf. Die Anlage wurde etwa 1938 fertiggestellt und wurde auch nach Kriegsende bis 1999 durch die Nato genutzt (Relikte.com). Heute befindet sich hier ein Industriepark. Listing: GC46F2Q
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Industriepark: Der Bunker – GC46F2Q
Mega-Phone V – GC3P5GC
An diesem Wochenende startete das Event Mega-Phone am Nord- und Südsee bei Angern in der 5. Auflage. Wir unternahmen am Samstag einen kleinen Ausflug dorthin und wurden nicht enttäuscht. Neben einigen neuen Cache trafen wir vor Ort viele alte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Mega-Phone V – GC3P5GC
Marine-Ehrenmal Laboe
Das Marine-Ehrenmal in Laboe wurde von 1927 bis 1936 als Gedenkstätte für die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Marinesoldaten errichtet. Später kam das Gedenken an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kriegsmarine hinzu. Seit der Übernahme durch den Deutschen Marinebund am 30. Mai 1954 erinnert das 1996 zur Gedenkstätte umgewidmete Ehrenmal an die auf den Meeren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016 - Dahme/Ostsee, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Marine-Ehrenmal Laboe
Käferplage
Schön und einladend, nicht wahr? Aber der Schein trügt! Durch den langen Winter und der frühen Rapsernte ihrer Nahrung beraubt, fallen zur Zeit Schwärme von Rapsglanzkäfern an den Stränden der Ostsee ein. Die Käfer sind sehr lästig und man findet sie praktisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016 - Dahme/Ostsee
Kommentare deaktiviert für Käferplage
Powertrail: Die Muppets – GC67ZGZ
Der Powertrail Die Muppets liegt westlich von Grömitz und umfaßt 25 hochwertige Dosen auf einer Strecke von 12 km. Nach dem Motto: “Jetzt tanzen alle Puppen, macht auf der Bühne Licht. Macht Musik bis der Schuppen wackelt und zusammen bricht…… ” absolvierten wir diesen Trail, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016 - Dahme/Ostsee, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Powertrail: Die Muppets – GC67ZGZ
Dahme/Ostsee – 25.06. bis 09.07.2016
Dahme ist ein Ostseeheilbad, das etwa 20 km nordöstlich von Neustadt in Holstein und knapp 15 km südöstlich von Oldenburg in Holstein südlich des östlichen Endes vom Oldenburger Graben liegt. Der Ort befindet sich zwischen Grube und Kellenhusen, am Nordwestrand der Lübecker Bucht. Westlich verläuft die Bundesstraße 501 von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016 - Dahme/Ostsee
Kommentare deaktiviert für Dahme/Ostsee – 25.06. bis 09.07.2016
Topographie des Terrors
Während unseres Ausfluges in Berlin besuchten wir auch die Dokumentations-stelle Topographie des Terrors. Dieses Projekt besteht seit 1987 zur dient zur Aufarbeitung des Terrors in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Dazu gehört eine Dauerausstellung an der ehemaligen Prinz-Albrecht-Straße 8. Dort befand sich in den Räumen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016 - Berlin
Kommentare deaktiviert für Topographie des Terrors
Mit den Guttemplern nach Berlin
Mit Freunden und Bekannten unserer Selbsthilfegruppe ging es am Samstag, den 18. Juni 2016 zu einen Ausflug nach Berlin. Nach einer überpünktlichen Ankunft mit der Bahn stiegen wir in einen Bus um, der in einem etwa zweistündigen Rundkurs zahlreiche Sehenswürdigkeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2016 - Berlin
Kommentare deaktiviert für Mit den Guttemplern nach Berlin
Giga Essen – GC55555
Der Geocaching-Verein Ruhrgebiet ver-anstaltete vom 10. bis 12. Juni 2016 das Giga-Event Project Glück Auf 2016 (Listig: GC55555). Am Samstag hatten wir die Gelegenheit, diese Veranstaltung zu besuchen und uns mit der Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet vertraut zu machen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Giga Essen – GC55555
Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Zollverein ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur. Gemeinsam mit der benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 der Zeche seit 2001 zum Welterbe der UNESCO. Foto: Tuxyso, Wikipedia Das Hauptgelände der Zeche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Zeche Zollverein
Mühlenruine Menninghausen – GC4DCYE
Den meisten Mühlenfreunden ist sie ein Begriff, wenn es um Mühlenruinen in Niedersachsen geht: der stark verfallene Galerieholländer in Menninghausen. Die Mühle wurde durch mehrere Generationen betrieben. Viele Daten der Mühle sind nicht bekannt, es wird aber vermutet, dass sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Mühlenruine Menninghausen – GC4DCYE
Spurensuche: Bahnhof Schwaförden
Der Bahnhof Schwaförden befand sich im km 72,570 der ehemaligen Bahnstrecke Bünde (Westf) – Bassum. Die Eigenschaft als Bahnhof war hier schon lange aufgehoben. Lediglich ein Schrankenposten hielt an dieser Betriebsstelle den Laden bis 1994 aufrecht. Die Gleise sind teilweise noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen
Kommentare deaktiviert für Spurensuche: Bahnhof Schwaförden
Mega Erfurt – GC5EF16
Der egapark in Erfurt gehört mit einer Fläche von 36 Hektar zu den großen Garten- und Freizeitparks Deutschlands. Das Parkgelände liegt im Südwesten der Stadt auf dem 265 Meter hohen Cyriaksberg. Aus einer ehemaligen Stadtfestungsanlage hervorgegangen, wurde das Gebiet ab 1885 zur öffentlichen Grünanlage umgestaltet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Mega Erfurt – GC5EF16
Der Bunker – GC5PQGG
Der Cache GC5PQGG stand schon lange auf dem Zettel und heute war die Gelegenheit, sich dort einmal umzusehen. Nach späteren Recherchen muß es sich um die Überreste der Flugwache Han 36 – Hollige aus dem 2. Weltkrieg handeln. Die Flugwache Hollige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Der Bunker – GC5PQGG
Festung Grauerort – GC66P3X
Die Festung Grauerort wurde in den Jahren 1869 bis 1879 von den Preußen zum Schutz vor feindlichen Schiffen auf der Elbe in der Nähe der Ortschaft Abbenfleth errichtet. Vom 15. bis 17. April 2016 gehört die Elbfestung Grauerort exklusiv der Geocacher-Welt. Man nutzte die hohe Altmarsch nahe der Elbe aus, um in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours, Lost Place
Kommentare deaktiviert für Festung Grauerort – GC66P3X
Die letzte Schicht – Ich bin dann mal weg!
Zugegeben, irgendwie war es heute Abend auf dem Weg zum Dienst doch ein komisches Gefühl, denn nach fast 43 Dienstjahren läute ich mit der heutigen Nachtschicht die Schlußrunde ein. Ab Montag steht für mich dann der Unruhestand auf dem Dienstplan, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Die letzte Schicht – Ich bin dann mal weg!
4. IEE in Goslar – GC5KXFF
Am 19.09.2015 fand das Internationale EarthCache Event erstmalig außerhalb des Nordamerikanischen Kontinents statt. Als Veranstaltungsort wurde das ehemalige Erzbergwerk und heutige Weltkulturerbe Rammelsberg mit seiner weit über 1000 jährigen Bergbaugeschichte gewählt. Das Listig: GC5KXFF, Web: www.4iee.com Der Bergbau am Rammelsberg wurde erstmals um 968 von Widukind von Corvey erwähnt. Im Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für 4. IEE in Goslar – GC5KXFF
Jagdschloss Granitz
Das Jagdschloss Granitz befindet sich auf der Insel Rügen auf einem bewaldeten Berg bei Binz. Das Schloss liegt mitten im etwa 1000 ha großen Waldgebiet der Granitz. Die Granitz gehörte seit 1472 den Herren zu Putbus. Graf Moritz Ulrich I. ließ 1726 einen Aussichtsturm und das Jagdhaus Solitüde erbauen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015 - Göhren / Rügen
Kommentare deaktiviert für Jagdschloss Granitz
Lost in MV 2 – GC5D5DX
Der Flugplatz Damgarten (ehem. Flieger-horst Pütnitz) Ist ein ehemaliger Militärflugplatz im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Er wurde in den 1930er Jahren von der Luftwaffe der Wehrmacht angelegt und bis Ende des Zweiten Weltkriegs betrieben. Nach Kriegsende wurde er von den sowjetischen Streitkräften übernommen, die ihn bis zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015 - Göhren / Rügen, Eventtours
Kommentare deaktiviert für Lost in MV 2 – GC5D5DX
Kap Arkona
Das Kap Arkona ist eine 43 Meter hohe, aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste. Sie liegt auf der Halbinsel Wittow im Norden der Insel Rügen. Kap Arkona ist ein Flächendenkmal, das neben dem Fischerdorf Vitt zu der Gemeinde Putgarten gehört. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015 - Göhren / Rügen
Kommentare deaktiviert für Kap Arkona
Urlaub für 20.000 – Prora
Das Seebad Prora ist ein zwischen 1935 und 1939 geplantes und zum Teil errichtetes Seebad auf Rügen, das als Ortsteil zu Binz gehört. Nach Fertigstellung sollten hier durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden die Arbeiten eingestellt und die Gebäude als Wehrmachts-unterkünfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015 - Göhren / Rügen, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Urlaub für 20.000 – Prora
Rügensche Kleinbahn
Die Rügensche Kleinbahn (RüKB), im Volksmund auch Rasender Roland genannt, ist eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750 mm auf der Insel Rügen in. Die dampfbetriebene Schmalspurbahn ist eine Hauptattraktion von Rügen und verbindet Putbus über Binz mit Göhren. Auf einer Strecke von 24,1 Kilometern wird mit historischen Dampflokomotiven und Wagen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015 - Göhren / Rügen, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Rügensche Kleinbahn
Göhren/Rügen – 25.07. bis 08.08.2015
Das Ostseebad Göhren liegt auf der Halb-insel Mönchgut im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen. Sie wird vom Amt Mönchgut-Granitz mit Sitz in Baabe verwaltet. Der östlichste Punkt Rügens ist das Kap Nordperd. Es trennt den Nordstrand vom Südstrand. Der Nordstrand ist der eigentliche Badestrand mit Kurpromenade. Zwischen der Seebrücke und dem Nordperd liegt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2015 - Göhren / Rügen
Kommentare deaktiviert für Göhren/Rügen – 25.07. bis 08.08.2015
Mega am Meer – GC54932
Vom 19. bis 21. Juni fand in Bremer-haven das Event “MEGA am Meer” statt. Die Organisatoren hatten sämtliche Register gezogen und es war für jeden etwas dabei. Vor der Kulisse der Havenwelten trafen sich etwa 3.000 Geocacher aus allen Richtungen. Allein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Mega am Meer – GC54932
GeoXantike – GC56APX
Das CacherTeamGeldern veranstaltete am VI. Juni MMXV im LVR, dem Archäologischen Park Xanten das GIGA-Event Project GeoXantike – GC56APX. Da wir an diesem Wochenende sonst noch nichts geplant hatten, ging es also nach Xanten an den Niederrhein. Wie viele andere Städte blickt auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für GeoXantike – GC56APX
Garmin eTrex 30x
Die GPS-Geräte eTrex 20 und eTrex 30 von Garmin werden in Kürze in einer neu überarbeiten Version erscheinen. Beide Geräte gehören mit zu den beliebtesten Geräten auf dem Geocaching-Sektor. Von der Geräteform soll alles beim Alten bleiben Die Auflösung des 2,2 Zoll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Garmin eTrex 30x
Versuchsanstalt Peenemünde
Am 03. Oktober 1942 gelang in Peenemünde zum ersten Mal der Start einer Rakete des Typs A 4, die später als Kriegswaffe unter dem Namen V 2 in die Geschichte einging. Das ehemalige Kraftwerk wurde im Jahre 1996 durch die Gemeinde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014 - Ahlbeck/Usedom, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Versuchsanstalt Peenemünde
Event am Strand – GC59AP6
Ein kleines Urlaubsevent stand uns Abends bevor. Jensreisen hatte am Strand von Ahlbeck, unmittelbar vor der Seebrücke zu einem Kurzevent eingeladen. Nette Gespräche sowie das Suchen eineigen Tradi`s rundeten die Veranstaltung ab. Siehe: GC59AP6
Veröffentlicht unter 2014 - Ahlbeck/Usedom, Eventtours
Kommentare deaktiviert für Event am Strand – GC59AP6
Лейтенант Игорь – GC44CPG
An dieser Location befand sich zur Zeit des kalten Krieges eine kleine sowjetische Kaserne. Die Überreste bestehen aus 3 Gebäuden, die der Natur überlassen und dem Zerfall der Zeit preisgegeben sind. Das Gelände ist auf eigene Gefahr frei zu betreten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014 - Ahlbeck/Usedom, Lost Place
Kommentare deaktiviert für Лейтенант Игорь – GC44CPG
Spurensuche: Strecke Ducherow – Heringsdorf
Die Bahnstrecke 6778 von Ducherow nach Heringsdorf führte von Ducherow über den Peenestrom mit der Hubbrücke Karnin auf die Insel Usedom, zuerst nach Osten bis zur Swinemündung in Swinemünde und von dort anschließend parallel zur Ostseeküste bis nach Heringsdorf. Die Strecke konnte durch die Übergabe von Swinemünde (poln. Świnoujście) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014 - Ahlbeck/Usedom, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Spurensuche: Strecke Ducherow – Heringsdorf
Ahlbeck/Usedom vom 02.08. bis 16.08.2014
Usedom ist eine Insel in der Pommerschen Bucht in der südlichen Ostsee. Sie ist durch den Peenestrom und das Stettiner Haff vom Festland getrennt, und durch die Swine von der Nachbarinsel Wolin. Der größte Teil der Insel gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Mit ca. 1906 Sonnenstunden im Jahr ist Usedom die sonnenreichste Gegend Deutschlands, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014 - Ahlbeck/Usedom
Kommentare deaktiviert für Ahlbeck/Usedom vom 02.08. bis 16.08.2014
Spurensuche: Strecke Magdeburg – Stendal
Die Eisenbahnstrecke 6402 von Magdeburg nach Wittenberge ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen-Anhalt. Sie wurde von 1846 bis 1849 von der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisen-bahngesellschaft (NWE) gebaut und anschließend von dieser betrieben. Nach der 1863 erfolgten Übernahme der NWE durch die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft wurde 1879 die MHE Teil der Preußischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014 - Angern / GC20GTQ, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Spurensuche: Strecke Magdeburg – Stendal
Mega Phone III – GC20GTQ
Spamade und sein Orga-Team ruft – und viele kommen. So war es dann auch vom 26.07. – 27.07.2014 als es zum 3. Male hieß: Mega Phone am Nord und Südsee in Angern, nordwestlich von Magdeburg. Etwa 1.500 GPS- und Dosenfans … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2014 - Angern / GC20GTQ
Kommentare deaktiviert für Mega Phone III – GC20GTQ
Bei der Küstenwache
Die diesjährige Fortbildung für betriebliche Suchthelfer fand bei der Bundespolizei-inspektion See in Neustadt/Holstein statt. Wir hatten die Gelegenheit, uns das BPOL Boot BP 23 Bad Drüben anzusehen. Dieses Boot ist ein umgebauter Raketenkreuzer der Sassnitz-Klassse der DDR und war die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Bei der Küstenwache
Hohe Horst und Hämelheide
Durch den Grundgedanken, dass Rollerfahren mit mehreren Leuten noch mehr Spaß macht, wurden Mitfahrer gesucht. Den Anfang machte Lothar. Er aktivierte seine alte Vespa 200, neue TÜV Abnahme und es konnte losgehen. Die erste stressfreie Rollerausfahrt wurde dann auch am 26 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Hohe Horst und Hämelheide
Currywurst-Event – GC51ZHC
Die Cachergemein.de veranstaltete auf der Badeinsel in Steinhude ihr Currywurst-Event. Hier war den Name Programm und es gab das leckere Wursterzeugnis aus Berlin (da wurd`s erfunden) bis zum Abwinken. In einer schönen Location, bei schönem Wetter trafen wir hier zahlreiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für Currywurst-Event – GC51ZHC
Brunsburg – GC4R2FB
In den Schulklassen 1-4 der damaligen Dorfschule Heemsen ging es mindestens einmal jährlich anläßlich einer Wanderung hierher. Heute lockte uns der geobue69 mit seinem Multi GC4R2FB zur Brunsburg. Die Brunsburg ist eine Wallburg im Sündern, etwa einen Kilometer südöstlich von Heemsen. Ihre Entstehung wird um das 9. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Brunsburg – GC4R2FB
Vespa GTS 300 ie Super
2008 wurde mit der Vespa GTS 300 i.e. Super ein 278 cm³ großer Motor eingeführt, wobei bei diesen Modellen auch das Erscheinungsbild abgeändert wurde: Felgen schwarz lackiert, Kaskade mit kantigerem Design und ohne Standlicht, abgedunkelter Scheinwerfer, analoge Armaturen, serienmäßig ohne Gepäckträger und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Vespa GTS 300 ie Super
Muna Liebenau – Stadt im Wald
In der Eickhofer Heide bei Liebenau ent-standen ab 1939 die Eibia Pulverfabrik Anlage Karl. Das gesamte Gebiet ist auch heute noch Sperrgebiet und wir hatten heute die Gelegenheit, an einer Führung der Dokumentationsstelle Liebenau durch das Gelände teilzunehmen. Siehe Location-X … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen
Kommentare deaktiviert für Muna Liebenau – Stadt im Wald
Prora 2013 – GC44477
Die Ruegencacher veranstalteten vom 30.08.- 01.09.2013 das Mega-Event Prora 2013 (GC44477). Der Koloß von Prora ist mit seinen acht baugleichen Häuserblocks mit fast 4,5 km Länge das längste Gebäude Deutschlands. Das Seebad Prora ist ein zwischen 1935 und 1939 geplantes Seebad . Nach seiner Fertigstellung sollten hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013 - Prora/Rügen, Eventtours
Kommentare deaktiviert für Prora 2013 – GC44477
Tanzparadies Mariaspring
Mariaspring bei Bovenden im Landkreis Göttingen (Niedersachsen) ist die Quelle des Baches Rauschenwasser und war ab etwa 1800 bis zum Zweiten Weltkrieg ein beliebtes Ausflugsziel. Zweimal pro Woche traf sich in Mariaspring die Göttinger Gesellschaft zum Tanz. Den Höhepunkt seiner Geschichte hatte die Gastwirtschaft zu Beginn der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lost Place, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Tanzparadies Mariaspring
Gaststätte Sandkrug
Während unseres Aufenthaltes auf dem Campingplatz Nord- & Südsee in Angern-Rogätz fanden wir diese ehemalige Gaststätte vor, die fast vollständig von der Natur zurückerobert wurde. Das Naherholungsgebiet Nord- & Südsee ist aus einem Abgrabunsgelände entstanden.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Gaststätte Sandkrug
MegaPhone II – 19.07.-21.07.2013
Nach dem Riesenerfolg im Jahre 2012 gab es in diesem Jahr ein Update! Vom 19.07. – 21.07.2013 hieß es für uns Gecaching, Sonne, Strand und Meer am der Nord- und Südsee in Angern-Rogätz, nordwestlich von Magdeburg. Der Veranstalter Spamade versprach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eventtours
Kommentare deaktiviert für MegaPhone II – 19.07.-21.07.2013
Campigla Marittima
Campiglia Marittima ist eine Gemeinde in der Provinz Livorno (Toskana, Italien). Der Name Campiglia leitet sich vom lateinischen Wort campus (ital. campo) für „Feld“ ab. Den Zusatz Marittima (ital. „in Meernähe“) erhielt Campiglia 1862 anlässlich der im Folgejahr stattfindenden Eröffnung seiner Bahnstation, um den Ort von anderen Orten gleichen Namens zu unterscheiden. More… … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013 - San Vincenzo/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Campigla Marittima
Etrutschi al Mare – GC14R43
Einen netten Multi fanden wir auf dem Weg nach Populonia. Populonia Alta ist der heute noch bewohnte Teil von Populonia und liegt auf der heute Poggio Castello genannten Anhöhe. Die mittelalterlichen Mauern, die den Ort umgeben, sind noch sehr gut erhalten. Sie dienten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013 - San Vincenzo/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Etrutschi al Mare – GC14R43
San Vincenzo 29.06. – 13.07.2013
Hier sind wir auch schon mal gewesen, aber weil es so schön war… San Vincenzo ist eine italienische Kommune mit etwa 7007 Einwohnern an der Etruskischen Rivera in der Provinz Livorno. San Vincenzo verfügt über eine Fußgängerzone, einen Yachthafen und jede natürlich Menge Strand. More… Kartenauszug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013 - San Vincenzo/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für San Vincenzo 29.06. – 13.07.2013
San Bernardino Pass – GCXGH4
Der San Bernardino Pass (2.066 m) ver-bindet mit seiner 32 km langen Strasse Hinterrhein mit Soazza. Er ist eine der klassischen Nord – Südrouten über die Alpen. Die Strasse führt auf der Passhöhe durch eine karge, felsige Landschaft vorbei am Laghetto Moesola. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2013 - San Vincenzo/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für San Bernardino Pass – GCXGH4
Funkmess-Stellung Steinbock
In Winzlar am Steinhuder Meer befand sich von 1942 bis 1945 eine Funkmess-Stellung der damaligen Luftnachrichtentruppe. Funkmess war die damalige deutsche Bezeichnung während des zweiten Welt-krieges für das heutige Radar. Diese Stellung hatte die taktische Bezeichnung “Steinbock”. war mit zahlreichen Funkmessgeräten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen
Kommentare deaktiviert für Funkmess-Stellung Steinbock
40 Jahre im Öffentlichen Dienst
Eine Feierstunde der besonderen Art sind doch immer die Dienstjubiläen. Bei mir waren es heute genau 40 Jahre, die ich im Öffentlichen Dienst tätig bin. In diesem Zeitraum habe ich mehrfach die Dienststelle und 8 mal den Dienstzweig bzw. die Uniform … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für 40 Jahre im Öffentlichen Dienst
Il Bastione
Die Bastion sieht man von Riva aus. Um die Location vor Ort zu erkunden bleibt einem ein Fußmarsch von etwa 30 Minuten nicht erspart. Il Bastione ist eine venezianische Festung aus dem 16. Jahrhundert, die an den Hängen des Monte Rocchetta (160 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012 - Riva del Garda/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Il Bastione
San Lorenzo a Tenno
San Lorenzo ist eine kleine Kirche aus dem 11. Jahrhundert und liegt in Frapporta – Tenno. Ein kurzer Fußweg vom Schloss und vom Ortskern führt zur Kirche, von wo man eine grandiose Aussicht genießen kann. Hier befindet sich der Geocache GC1VBB1,den wir nach kurzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012 - Riva del Garda/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für San Lorenzo a Tenno
Arco, Chiesa Trinitatis
In Arco kamen wir an der evangelischen Trinitatiskirche nicht vorbei, ohne sie zu besichtigen. Mit ihrem steil aufgerichteten Dach mit den bunten Ziegeln und dem schlanken Turm zieht sie die Blicke auf sich. Sie ist ein architektonisches Kleinod ersten Ranges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012 - Riva del Garda/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Arco, Chiesa Trinitatis
Spurensuche: Lokalbahn Mori–Arco–Riva
Die Lokalbahn Mori–Arco–Riva war eine 24,2 Kilometer lange schmalspurige Lokalbahn, welche vom heute in der Provinz Trient liegenden Bahnhof Mori an der Brennerbahn über den San-Giovanni-Pass und Arco nach Riva verkehrte. Die Bahn hatte bosnische Spurweite 760 mm. Der Zugverkehr auf der 1891 eröffneten Strecke wurde ausschließlich mit Dampf-lokomotiven durchgeführt, 1936 wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012 - Riva del Garda/ITA, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Spurensuche: Lokalbahn Mori–Arco–Riva
Postazione panoramica di Nago – GC1RA32
Zwischen Nago und dem Monte Trentini liegt bei Casina die Location Postazione panoramica di Nago – GC1RA32. Das Gebiet nördlich des Gardasees wurde im 1. Weltkrieg stark umkämpft und man findet auch heute noch viele Hinterlassenschaften aus jener Zeit. Etwas Abseits der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012 - Riva del Garda/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Postazione panoramica di Nago – GC1RA32
Ceniga, Ponte Romano
In Ceniga besteht die Möglichkeit, von der SS45 abzubiegen, um über die Ponte Romano an das Westufer der Sacra zu gelangen. Die Ursprünge der römischen Brücke, welche vor langer Zeit zerstört wurde, liegen im Dunkeln. Vermutlich gab es einen Übergang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012 - Riva del Garda/ITA
Kommentare deaktiviert für Ceniga, Ponte Romano
Eremo di S. Paolo – GC1RKQJ
Nördlich von Arco, kurz vor Ceniga im Trentino/Italien befindet sich etwas Abseits der Straße die Einsiedelei San Paolo. Eine Einsiedelei zwischen Ceniga und Arco, die aus einem wiedererrichteten Haus, (Pilgerunterkunft) besteht. Gegenüber liegt die Kapelle und die Klause (XII Jh). Am Altar entsprang eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012 - Riva del Garda/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Eremo di S. Paolo – GC1RKQJ
Panoramacafe SS240
An der SS240, kurz vor Nago befindet sich ein bequemer Parkplatz, wo man eine kleine genehmigte Pause einlegen kann. Von hier aus man eine grandiose Aussicht über den Gardsasee. Gegenüber befindet sich ein nettes Straßencafe, dass so ziemlich alles hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012 - Riva del Garda/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Panoramacafe SS240
Nago – Torbole, Straße SS 240
Torbole liegt am nördlichen Teil des Garda-sees, direkt an der Straße Gardesana Orientale. Der Ort selbst liegt 68 m über dem Meeres-spiegel. Nago befindet sich oberhalb von Torbole auf über 200 Metern. Hier befindet sich eine ehemalige Zitadelle am Fuße des Castel Penede. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012 - Riva del Garda/ITA, Recherchen
Kommentare deaktiviert für Nago – Torbole, Straße SS 240
Setiero del Ponale
Die alte Sepentinenstraße von Riva zum Ledrosee wurde bereits 1847 in den Fels des Rocchetta-Massivs gehauen. Die Straße zweigt kurz hinter Riva, unmittelbar vor dem 1. Tunnel der Gardesana Occidentale in Richtung Limone rechts ab und führt als Setiero del … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012 - Riva del Garda/ITA, Recherchen, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Setiero del Ponale
Gardasee – 21.07. bis 04.08.2012
Zugegeben, wir waren schon einmal in Riva del Garda und wir werden bestimmt auch noch öfters hier her kommen. Rund um den Gardasee liegen doch eine Menge Dosen, die es Wert sind, sie zu suchen. Fast alle Caches liegen an Locationen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012 - Riva del Garda/ITA
Kommentare deaktiviert für Gardasee – 21.07. bis 04.08.2012
Geogames 2012 – GC32012
Die Sachsencacher hatten in Zusammenarbeit mit der Leipziger Messe vom 30.06.2012 – 01.07.2012 zum Mega-Event Project Geogames Leipzig 2012 eingeladen. Diese Veranstaltung war unser erstes Mega, an dem wir teilnahmen. Das Konzert der Dosenfischer am Samstag Abend mußte wegen eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2012 - Leipzig, Eventtours
Kommentare deaktiviert für Geogames 2012 – GC32012
Mit den Guttemplern in die Autostadt
Der Festausschuss sowie das Sachgebiet Bildung und Kultur der Guttemplergemeinschaft „Bastion Hoffnung„ organisierte eine kleine Erlebnisreise, die in die Autostadt nach Wolfsburg ging. Insgesamt 23 Teilnehmer trafen sich pünktlich und gutgelaunt auf den Nienburger Bahnhof, von wo es mit der Bahn AG nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Mit den Guttemplern in die Autostadt
Ordenstag 2012 in Forchheim
Vom 15.05. bis 21.05.2012 fand in Forchheim der Ordenstag des IOGT statt. Fünf Geschwister der Guttempler-Gemeinschaft Bastion Hoffnung, unterstützt von zwei Partnern unternahmen an diesem verlängerten Wochenende einen Ausflug, um sich das Geschehen vor Ort einmal anzuschauen. Neben der Geschäftssitzung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Ordenstag 2012 in Forchheim
Mit den Guttemplern ins Museum
Unter dem Motto: „Bildung vor Ort“ besuchten am 15. April 2012 die Mitglieder mit Gästen und Freunden der Guttempler-Gemeinschaft Bastion Hoffnung das Quaet-Faslem-Haus sowie das Spargelmuseum in Nienburg/Weser. Der Baumeister Emanuel Quaet-Faslem (1785-1851) errichtete eine schöne Villa, die uns heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Mit den Guttemplern ins Museum
C.C. Aurelia Antica – GC2JPW1
Unmittelbar in der Nähe unserer Ferien-wohnung hatten wir auch unseren “Einholer”, das C.C. Aurelia Antica. Der Laden hat alles was das Herz begehrt, ist täglich bis 24.00 Uhr geöffnet und besticht mit seiner riesigen Einkaufspassage. Der Cache vor Ort war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2011 - Grosseto/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für C.C. Aurelia Antica – GC2JPW1
L’imperatore – GCQN6W
Inmitten der noch vorhandenen Sumpf-landschaft und dem heutigen Natur-schutzgebiet befinden sich die Ruinen der Benediktinerabtei L’imperatore, die auf dem Gelände einer früheren römische Villa erbaut wurde. Später war hier ein Hafen für etruskische Schiffe. Siehe GCQN6W
Veröffentlicht unter 2011 - Grosseto/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für L’imperatore – GCQN6W
Monastero Santa Croce – GC269RT
Das Kloster von Santa Croce liegt auf einem kleinen Hügel nahe der Stadt Batignano. Der Grundstein wurde im Jahre 1621 von Giovanni da San Guglielmo gelegt. Zu Beginn des 18. Jahr-hunderts wurde das Kloster aufgelöst und in eine Tafelglasfabrik umgewandelt. Der Komplex hat immer noch die ursprüngliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2011 - Grosseto/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Monastero Santa Croce – GC269RT
Festung Grosseto
Das historische Zentrum der Stadt Grosseto ist von Befestigungen umgeben, die von den Medici-Großherzögen Franz I.(1574–1587) und Ferdinand I. (1587–1609) in Auftrag gegeben worden waren. Diese bilden eine hexagonale Umfassung mit vor-springenden Bastionen, die nur von zwei Toren durchbrochen wird. Der Mauerring ist begehbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2011 - Grosseto/ITA
Kommentare deaktiviert für Festung Grosseto
Grosseto – 09.07. bis 23.07.2011
Grosseto ist eine Stadt in der italienischen Region Toskana mit 81.536 Einwohnern. Sie ist Hauptstadt der Provinz Grosseto im Zentrum des Maremmagebirges. Die alte Festungsanlage umschließt den alten Stadt-kern. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von ca. 474 km². Die Ebene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2011 - Grosseto/ITA
Kommentare deaktiviert für Grosseto – 09.07. bis 23.07.2011
Fukushima und die Folgen
Die Unfallserie begann am 11. März 2011 um 14:47 Uhr (Ortszeit) mit dem Tōhoku-Erdbeben und lief gleichzeitig in vier von sechs Reaktorblöcken ab. In Block 1 bis 3 kam es zu Kernschmelzen. Große Mengen an radioaktivem Material – mehr als das Doppelte von Tschernobyl – wurden freigesetzt und kontaminierten Luft, Böden, Wasser und Nahrungsmittel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Fukushima und die Folgen
Colle del Melogno – GC1V72V
Colle del Melogno (1.028 m) ist ein Berg in den Ligurischen Alpen in der Provinz Savona. Das Fort wurde im 18. Jahrhundert erbaut, um den Pass zu verteidigen. Neben dem diesem Fort entstanden Tortagna Forte, Forte Settepani und die Batterie Bricco Merizzo. Siehe GC1V72V
Veröffentlicht unter 2010 - Pietra Ligure/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Colle del Melogno – GC1V72V
Pietra Ligure – 25.06. bis 10.07.2010
Pietra Ligure ist ein italienischer Touristen-ort mit 9069 Einwohnern in der Provinz Savona, Region Ligurien. Die Gemeinde liegt an der Küste des Ligurischen Meers zwischen Savona und Imperia. Sie umfasst eine Fläche von 9 km² und gehört zur Comunità Montana Pollupice. More… Kartenauszug Google Maps
Veröffentlicht unter 2010 - Pietra Ligure/ITA
Kommentare deaktiviert für Pietra Ligure – 25.06. bis 10.07.2010
Geocaching? – Was ist das denn?
Langenhagen: Geocacher löst Bombenalarm aus Ein sogenannter Geocacher hat am S-Bahnhof in Langenhagen bei Hannover einen Einsatz der Bundespolizei ausgelöst. Wie die Bundespolizei am Montag mitteilte, hatte der unbekannte Mann in der vergangenen Woche „in konspirativer Weise“ eine Plastikbox per … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Geocaching? – Was ist das denn?
San Vincenzo 04.07. bis 18.07.2009
Der diesjährige Erholungsurlaub ging nach San Vincenzo in der Toskana. San Vincenzo ist eine italienische Kommune mit 7007 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) an der etruskischen Küste in der Provinz Livorno. Der Ort gehört zum Corniatal (Val di Cornia), obwohl er selbst nicht an dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2009 - San Vincenzo/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für San Vincenzo 04.07. bis 18.07.2009
Porto Azzuro, Forte San Giacomo
Oberhalb der Stadt Porto Azzurro liegen die Festungsanlagen der Forte San Giacomo di Longone, wo sich heute das größte Gefängnis Italiens befindet. Auf einem einigermaßen gut ausgebauten Wanderweg läßt sich die Festung in etwa 1 Stunde umrunden. Bis auf einige Außenbastionen läßt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2008 - Elba/ITA, Recherchen, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Porto Azzuro, Forte San Giacomo
Spurensuche: Napoleon Bonaparte
Während unseres Aufenthaltes auf Elba fanden wir immer wieder Spuren und Hinweise auf Napoleon Bonaparte. Die Insel Elba war im Zusammenhang mit den Revolutionskriegen vorübergehend von Großbritannien besetzt und wurde 1802 im Frankreich zugesprochen. Napoleon landete auf Elba am 4. Mai 1814 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2008 - Elba/ITA, Recherchen, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Spurensuche: Napoleon Bonaparte
Sant`Ilario in Campo, Chiesa San Giovanni Battista
Auf die Überreste der Kirche San Giovanni Battista bei Sant`Ilario in Campo stießen wir auf unserer Entdeckungsreise durch die Gebirgs- und Waldstraße von Silario in Campo nach Poggio. Das Dach der Kirche fehlt und der Innenraum ist ohne jede Einrichtung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2008 - Elba/ITA, Recherchen, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Sant`Ilario in Campo, Chiesa San Giovanni Battista
Capoliveri
Capoliveri ist die südöstliche der acht Gemeinden auf der toskanischen Insel Elba. Der historische Ort liegt in 167 m Höhe auf dem Hügel Monte Calamita und hat ca. 4000 Einwohner. Nachbargemeinden sind Portoferraio, Porto Azzurro und Campo nell’Elba. Von Morcone ist es ein Katzensprung nach Capoliveri. Wir machten jeden Abend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2008 - Elba/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Capoliveri
Morcone / Elba
Für unseren Erholungsurlaub haben wir uns für dieses Jahr die Mittelmeerinsel Elba aus-gesucht. Zuvor hat uns die Firma Fiedler in Bremerhaven noch eine Transportein-richtung an unseren T5 angeschraubt, so dass wir problemlos auch den Motorroller mitnehmen können. Morcone gehört zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2008 - Elba/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Morcone / Elba
Darf es etwas Schiff sein?
Denn Elba ist eine Insel und mit der Autofähre von Piombino aus zu erreichen. Es bestehen von dort aus Fährverbindungen zu den Häfen Portoferraio, Cavo und Rio Marina. Eine schnelle Fähre benötigt von Piombino nach Portoferraio etwa 30 Minuten. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2008 - Elba/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Darf es etwas Schiff sein?
Elba 12.07. bis 26.07.2008
Elba ist eine Insel im Mittelmeer und gehört zum Toskanischen Archipel der Region Toskana (Provinz Livorno) in Italien. Sie ist knapp zehn Kilometer vom italienischen Festland entfernt. Heute leben im Winter auf der Insel etwa 32.000 Personen in acht Gemeinden: Portoferraio (Hauptstadt der Insel, mit der Insel Montecristo), Campo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2008 - Elba/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Elba 12.07. bis 26.07.2008
Arco (Trentino)
Arco ist eine Stadt mit 17.199 Einwohnern (2013), zirka fünf Kilometer nördlich des Gardasee am Unterlauf des Flusses Sarca. Zusammen mit der Nachbargemeinde Riva del Garda bildet Arco ein zusammenhängendes Siedlungs-gebiet von mehr als 30.000 Einwohnern. Durch seine geschützte Lage umgeben von Bergen und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2007 - Riva del Garda/ITA
Kommentare deaktiviert für Arco (Trentino)
Castello di Tenno
Castello di Tenno ist eine Burganlage in der italienischen Gemeinde Tenno am nördlichen Ende des Gardasees im Trentino. Sie wurde Ende des 12. Jahrhunderts errichtet. Weiter ausgebaut wurde sie ab Ende des 15. Jahrhunderts durch die Bischöfe Hinderbach und Clesio. Im Jahre 1920 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2007 - Riva del Garda/ITA
Kommentare deaktiviert für Castello di Tenno
Riva del Garda / Gardasee 21.07. bis 04.08.2007
Riva del Garda ist ein bereits in der Römerzeit besiedelter Ort am nördlichen Ufer des Gardasees und der einzige größere Ort am Gardasee, der zum Trentino gehört. Zusammen mit der Gemeinde Arco bildet Riva del Garda ein zusammenhängendes Siedlungsgebiet. Kartenauszug Google Maps
Veröffentlicht unter 2007 - Riva del Garda/ITA, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Riva del Garda / Gardasee 21.07. bis 04.08.2007
Pantokrator
Der Pantokrato ist der höchste Berg auf der griechischen Insel Korfu. Seine Höhen-angaben schwanken zwischen 906 und 917 m. Der Name bedeutet so viel wie Allesbeherrscher. Die Venezianer nannten den Pantokrator „Monte San Salvatore“. Vom Gipfel, zu dem eine Asphaltstraße führt, kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2006 - Korfu/GRC
Kommentare deaktiviert für Pantokrator
Kassiopi
Kassiopi ist eine kleine Hafenstadt im Nordosten der griechischen Insel Korfu am Fuße des höchsten Berges Pantokrator und etwa 35 Kilometer von der Insel-hauptstadt Kerkyra entfernt. Die Gemeinde wurde 1994 als Stadtgemeinde aus Kassiopi und einigen umliegenden Dörfern gebildet und ging 2010 in der neu geschaffenen Großgemeinde Korfu auf. Kassiopi liegt in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2006 - Korfu/GRC
Kommentare deaktiviert für Kassiopi
Korfu/Griechenland 12.08. bis 26.08.2006
Korfu (Kérkyra) ist mit 585,312 km² die zweitgrößte der Ionischen Inseln und die siebtgrößte Griechenlands. Sie liegt südöstlich des italienischen Stiefelabsatzes und nähert sich, getrennt durch die Straße von Korfu, im Norden bis auf zwei Kilometer der albanischen Küste. Wegen ihres für mediterrane Verhältnisse ausgeglichenen Klimas mit mediterranen, submediterranen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2006 - Korfu/GRC, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Korfu/Griechenland 12.08. bis 26.08.2006
Achillleion
Das Achilleion ist ein Palast auf Korfu bei Gastouri, etwa sieben Kilometer südlich der Inselhauptstadt Korfu, den die öster-reichische Kaiserin Elisabeth (Sisi) in den Jahren 1890–1892 erbauen ließ. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1898 besuchte Sisi das Achilleion immer wieder. Ihre beiden Kinder Gisela und Marie-Valerie waren nur einmal dort, ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2004 - Korfu/GRC
Kommentare deaktiviert für Achillleion
Paleokastritsa / Korfu
Paleokastritsa war von 1997 bis 2010 eine Gemeinde und ist ein beliebter Ferienort an der Westküste Korfus. Die Gemeinde wurde 1997 geschaffen.Der Name bedeutet Alter Burgplatz und bezieht sich auf die in Sichtweite gelegene Burg Angelokastro. Das Gebiet um Paleokastritsa besteht aus zwei Halbinseln und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2004 - Korfu/GRC
Kommentare deaktiviert für Paleokastritsa / Korfu
Korfu/Griechenland 17.07. bis 31.07.2004
Korfu (Kérkyra) ist mit 585,312 km² die zweitgrößte der Ionischen Inseln und die siebtgrößte Griechenlands. Sie liegt südöstlich des italienischen Stiefelabsatzes und nähert sich, getrennt durch die Straße von Korfu, im Norden bis auf zwei Kilometer der albanischen Küste. Wegen ihres für mediterrane Verhältnisse ausgeglichenen Klimas mit mediterranen, submediterranen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2004 - Korfu/GRC, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Korfu/Griechenland 17.07. bis 31.07.2004
Hoya: Abbruch der Güterschuppen
Die Güterschuppen des Bahnhofs Hoya sind Geschichte, wurden schon lange nicht mehr benötigt und verfielen immer mehr. Wegen Einsturzgefahr wurden diese Gebäude nun abgerissen. Die so entstandene Freifläche wird zunächst an eine Spedition vermietet und wird später neu bebaut. Geplant ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen
Kommentare deaktiviert für Hoya: Abbruch der Güterschuppen
Loccum: Viadukt wurde abgerissen
In Loccum verschwand ein Brückenbauwerk und somit ein weiteres Stück Eisenbahn-geschichte aus dem Landschaftsbild. Im Bereich des Mühlenweges wurde ein Viadukt abgebrochen, auf dessen Gleis einige Jahrzehnnte die Staatsbahn das Gleis der Steinhuder Meer-Bahn überquerte. Beide Bahnen hatten für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen
Kommentare deaktiviert für Loccum: Viadukt wurde abgerissen
Leese: Rückbau der Reststrecke
Die Eisenbahnstrecke zwischen Leese-Stolzenau und Stadthagen war keine lange Existenz gegönnt. 1964 kam es zur Einstellung des Betriebes und die Gleise und Bahnanlagen wurden bis auf ein kurzes Stück in Leese zurück gebaut. Das verbliebene Gleis in Leese wurde lange Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eisenbahn
Kommentare deaktiviert für Leese: Rückbau der Reststrecke
Västervick 03. – 14.08.1998
Über die Fährverbindungen der Vogelflugline in Puttgarden und des Öresund in Helsingor (die Öresundbrücke gab es da noch nicht) führte uns unsere Tour in der ersten Woche quer durch Südnorwegen. Durch das Gudbadsdal ging es von Oslo bis nach Trontheim, wo wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1998 - Västervik/SWE
Kommentare deaktiviert für Västervick 03. – 14.08.1998
BAP Tournee „Dä Zock kütt“
Die Kölner Popgruppe BAP orderte für ihre Tournee „Amerika“ ihren eigenen Sonderzug. Im Zeitraum vom 25. bis 29.08.1996 ging es von Frankfurt über München, Hamburg und Bremen nach Köln. Am 28.08.1996, gegen 17:30 Uhr startete dann das Spektaken auf Gleis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für BAP Tournee „Dä Zock kütt“
Ausbildung zum Unfallermittler
Unfälle gehören zum Alltagsgeschäft und passieren überwiegend dort, wo der Mensch seine Hände im Spiel hat. Eine Herausforderung ist es für den Ermittler, die Hintergründe und Ursachen herauszufinden, warum es zu einem Unfall gekommen ist. Auf einem 4-wöchigen Lehrgang in Schwandorf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1995 - Schwandorf, Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Ausbildung zum Unfallermittler
Kreta/Griechenland
Kreta ist die größte griechische Insel und mit 8.261,183 Quadratkilometern Fläche die fünftgrößte Insel im Mittelmeer. Die Region Kreta umfasst 8.336 Quadratkilometer und schließt einige umliegende Inseln mit ein, von denen die vor der kretischen Südküste gelegene und bewohnte Insel Gavados den südlichsten Punkt Europas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1993 - Kreta/GRC, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Kreta/Griechenland
Menorca/Spanien
Menorca ist die östlichste und nördlichste Insel der spanischen autonomen Region Balearen. Ihr katalanischer Name bedeutet „die Kleinere“, im Gegensatz zu Mallorca, „die Größere“. Auf Menorca leben 94.875 Einwohner (2011) auf 694 km². Die Haupt-stadt ist Maó. Von Kap La Mola bis Bajoli ist die Insel etwa 50 Kilometer lang und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1993 - Menorca/ESP, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Menorca/Spanien
Gran Canaria 1992
Gran Canaria ist mit einer Fläche von 1560,1 km² nach Teneriffa und Fuerteventura die drittgrößte der Kanarischen Inseln, einer Autonomen Gemeinschaft Spaniens. Die annähernd kreisförmige Insel hat einen Durchmesser von etwa 50 Kilometern und eine Küstenlänge von rund 236 Kilometern. Gemessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1992 - Gran Canaria/ESP, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Gran Canaria 1992
Marrakesch/Marokko
Marrakesch oder Marrakech, bekannt als „Perle des Südens“, ist eine Stadt im Südwesten Marokkos mit 928.850 Einwohnern (2014) und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Marrakesch ist ein Wort aus der Sprache der Berber und bedeutet möglicherweise „Das Land Gottes“. Marokko als Bezeichnung für das ganze Land ging aus dem Stadtnamen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Traveltours
Kommentare deaktiviert für Marrakesch/Marokko
Agadir/Marokko
Agadir ist eine Hafenstadt am Atlantik im Süden Marokkos, etwa 500 km südlich von Casablanca mit 600.177 Einwohnern (Berechnung 2012). Agadir wurde 1505 von portugiesischen Seefahrern gegründet. 1541 eroberten die Saadier die Stadt. Foto: Michel Terrier, Wikipedia. Am Abend des 29. Februar 1960 wurde die Stadt durch ein Erdbeben verwüstet, wobei rund 10.000 bis 15.000 Menschen starben. Außer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1989 - Agadir/MAR, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Agadir/Marokko
Tihany / Ungarn
Tihany ist eine Gemeinde auf der gleichnamigen Halbinsel am nördlichen Ufer des Balatons in Ungarn. Die Landschaft ist reich an historischen Denkmälern und Naturschätzen. Die bekannteste Sehens-würdigkeit auf der Halbinsel ist die 1055 gegründete barocke Abtei Tihany, deren zwei Türme heute symbolisch für Tihany stehen. Tihany … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1989 - Plattensee/HUN, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Tihany / Ungarn
Plattensee/Ungarn
Der Balaton (Plattensee) liegt in Westungarn, ist der größte Binnensee und der bedeutendste Steppensee Mitteleuropas. Insgesamt ist er 79 km lang und im Mittel 7,8 km breit. Die Fläche beträgt jetzt 594 km², damit ist er 14 km² größer als der Genfersee und 58 km² größer als der Bodensee. Durch die Halbinsel Tihany wird er im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1989 - Plattensee/HUN, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Plattensee/Ungarn
Liapades/Korfu
Liapades ist ein Dorf im Nordwesten der griechischen Insel Korfu. Es gehört zum Gemeindebezirk Paleokastritsa der Gemeinde Korfu und zählte im Jahre 2011 etwa 879 Einwohner Liapades liegt direkt an der Westküste Korfus und ist von Bergen umschlossen. Zusammen mit der Siedlung Gefyra bildet Liapades die Ortschaft gleichen Namens. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1988 - Korfu/GRC
Kommentare deaktiviert für Liapades/Korfu
Korfu/Griechenland – 15.08. bis 29.08.1988
Korfu (Kérkyra) ist mit 585,312 km² die zweitgrößte der Ionischen Inseln und die siebtgrößte Griechenlands. Sie liegt südöstlich des italienischen Stiefelabsatzes und nähert sich, getrennt durch die Straße von Korfu, im Norden bis auf zwei Kilometer der albanischen Küste. Wegen ihres für mediterrane Verhältnisse ausgeglichenen Klimas mit mediterranen, submediterranen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1988 - Korfu/GRC, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Korfu/Griechenland – 15.08. bis 29.08.1988
Fahrdienstleiter Bf Bremen-Oberneuland
Die Bahnpolizei hatte mal Pause und ich durfte wieder Betriebsdienst machen. In den Jahren 1987/1988 wurde der Bahnhof Bremen-Oberneuland, sowie die Strecke in Richtung Sagehorn (bis Clüverdamm) komplett umgebaut. Die Signaltechnik erhielt eine neue Stellwerksform, alle noch vorhandenen Schrankenposten wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fieldnotes
Kommentare deaktiviert für Fahrdienstleiter Bf Bremen-Oberneuland
Magerøya / Nordkapp
Mit meinem Kumpel Helmut ging es am 04. August 1986 in Richtung Skandinavien. Nach einer wunderschönen Tour entlang der Norwegischen Westküste mit seinen Fjorden und Wasserfällen erreichten wir am 11.08.1986 unser nördlichstes Ziel – das Nordkap. Das Nordkap (Nordkapplatået) ist ein steil aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1986 - Nordkap/NOR, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Magerøya / Nordkapp
Narvik und Hammerfest
Narvik ist eine norwegische Stadt nördlich des Polarkreises mit ca. 18.735 Einwohnern. Der Ort entstand nach dem Bau der Ofotbanen, welche erst eine größere Nutzung der Erzvorkommen von Kiruna ermöglichte. Narvik liegt am Ofotfjord und ist ein wichtiger Hafen für die Verschiffung von Eisenerz aus Kiruna, Schweden. Foto: Jojo86, Wikipedia. Während des Zweiten Weltkrieges wurde Narvik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1986 - Nordkap/NOR, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Narvik und Hammerfest
Polarkreis – 66° 33′ 55″ Nord
Am Polarkreis geht die Sonne am Tag der Sommersonnenwende nicht unter. Diese Erscheinung, die Mitternachtssonne genannt wird, fällt auf der Nordhalbkugel meist auf den 21. Juni und auf der Südhalbkugel auf den 21. oder 22. Dezember. Am Tag der Wintersonnenwende geht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1986 - Nordkap/NOR, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Polarkreis – 66° 33′ 55″ Nord
Fahrtroute zum Nordkap
04.08.1986 – Abfahrt Nienburg (Weser) 05.08.1986 – Oslo 06.08.1986 – Trontheim 07.08.1986 – Mo i Rana /Norwegen 08.08.1986 – Polarkreis 08.08.1986 – Narvik (bis 10.08.) 10.08.1986 – Hammerfest 11.08.1986 – Magerøya / Nordkap (bis 12.08.) 13.08.1986 – Gäve /Nordschweden 14.08.1986 – Nynäshamn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1986 - Nordkap/NOR, Traveltours
Kommentare deaktiviert für Fahrtroute zum Nordkap
Nienburg: Sprengung eines Wasserturmes
Am 05.10.1972 wurde das Bw Nienburg als eigenständige Dienststelle aufgelöst und wurde eine Außenstelle des Bw Seelze. Die letzte Dampflokomotive hatte im Jahre 1977 gehalten. Bereits 10 Jahre zuvor, am 01. Dezember 1967, um 10:39 Uhr war einer der beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recherchen
Kommentare deaktiviert für Nienburg: Sprengung eines Wasserturmes