Eisenbahn-Bau-Kompanie 17 / 117

Die Eisenbahn-Baukolonne 17 wurde am 25.08.1939 in Magdeburg-Buckau aufge-stellt. Das Stammpersonal stellte die RBD Schwerin, das Ergänzungspersonal stellte das Generalkommando II. Am 24.12.1939 in Eisenbahn-Bau-Kompanie 17, am 01.04.940 in Eisenbahn-Bau-Kompanie 117 umbe-nannt.

Am 01.08.1943 wurde die Eisenbahn-Bau-Kompanie 117 in Eisenbahn-Pionier-Kompanie (mot) 95 umbenannt.

Feldpostnummer: 05862 Mobilmachung bis zur Kapitulation. [2]

  • 25.08.1938 – als Eisenbahn-Baukolonne 17 für Mob.-Übung bis 07.09.1938 aufgestellt
  • 29.09.1938 – Sudeteneinsatz bis 18.10.1938
  • 26.08.1939- in Magdeburg-Buckau im Wehrkreis XI, als Eisenbahn-Baukolonne 17 mobil gemacht, das Stammpersonal stellte die Reichsbahndirektion Schwerin, das Ergänzungspersonal stellte das Generalkommando II
  • 26.08.1939 – Stab Eisenbahn-Pionier-Regiment 68, Grukodeis Süd unterstellt
  • 26.08.1939 –  in der Gegend von Sagan im Operationsgebiet des Grukodeis Süd
  • 09.11.1939 – dem Eisenbahn-Bau-Stab 6 (Kodeis Wuppertal) unterstellt
  • 24.12.1939 – umbenannt in Eisenbahn-Baukompanie 17, 02.01.1940 – 27.04.1940 ?
  • 01.04.1940 – umbenannt in Eisenbahn-Bau-Kompanie 117 mit Befehl:
  • 10.05.1940 – Westfeldzug – Fall Gelb – (bis 25. Juni 1940)
  • 03.06.1941 – Johannisburg, Waldbiwak n.w. Dorschen, Bereitstellung (Ostpreußen)
  • 22.06.1941 – Deutsch-Sowjetischer Krieg (Unternehmen Barbarossa)
      • 1941 – Verlegung nach Frankreich
  • 15.06.1941 – Dünkirchen
  • 22.06.1941 – Bayonne, bis 31.06.1941
  • 01.07.1941  – Biarritz, Bau der Brücke bei Hendaye, bis 23.08.1941
  • 26.08.1941 – Bennweier Rückbau der Kohnbrücke und in
  • 26.08.1941 – Strassburg-Königshofen Rückbau der Kohnbrücke bis 30.09.1941
  • 01.10.1941 –  Dinant / Belgien Rückbau der RW-Brücke, 31.10.1941
  • 01.05.1942 – Eben-Emael, Besichtigung
  • 01.11.1941 –  Fyreux-Ville, bis 26.11.1941
  • 02.12.1941 – St. Paul, bis 10.12.1941
  • 12.12.1941 – Fyreux, bis 31.12.1941
  • 29.12.1941 – Auneuil, bis 30.12.1941
  • 07. 01.1942 – Schlettstadt, Rückbau der Kohnbrücke, bis 14.01.1942
  • 16.02.1942 – Amiens (Nordfrankreich) Bau von Baracken am Bhf. , bis 27.03.1942
  • 01.05.1942 –  Kdr. d. Eisenbahn-Pioniere West unterstellt bis 16.05.1942
  • 11.05.1942 – WTL Süd-Ost unterstellt (Griechenland)
  • 17.05.1942 – Bedeis bis 19.02.1943 unterstellt
  • 16.12.1942 – Ortsunterkunft in Saloniki
  • 20.02.1942 – Bis 31.05.1943 Eisenbahn-Pionier-Bataillon-Stab z.b.V. 10 unterstellt
  • 26.11.1942  – Lianokladi/Lamia zur Reparatur der 211 Meter langen Gorgopotamos-Brücke, diese wurde am 26.11.1942 von Partisanen zerstört, am 05. Januar 1943 war sie wieder provisorisch repariert
  • 26.07.1943-  umbenannt in Eisenbahn-Pionier-Kompanie (mot.) 95

Nach oben