Bezeichnung:
|
Leese-Stolzenau – Stadthagen |
Strecken-Nr.:
|
1742 |
Fahrplan:
|
|
Länge:
|
27,0 Kilometer
|
Spurweite:
|
1435 mm (Normalspur), nicht elektrifiziert
|
Nutzungen:
|
Deutsche Reichsbahn (1920 – 1945)
Deutsche Bundesbahn (1945 – 1993)
|
Eröffnung:
|
02. August 1921 |
Schließung:
|
06.Juni 1961 (Einstellung Personenverkehr)
31. Juli 1969 (Loccum – Niedernwöhren)
30. Mai 1976 (Leese-Stolzenau – Loccum)
27. Sept 1981 (Niedernwöhren – Stadthagen)
|
Fundstellen:
|
Wiki – Leese-Stolzenau – Stadthagen
Karte – OpenRailwayMap
Karte – Streckenkarte 1945 (Hannover)
Karte – Streckenprofil (TK 1:25.000 1945)
Karte – Betriebskarte 1950 (BD Hannover 1959)
Karte – Hannover (20)
Karte – Kursbuch 1956 – Gesamtausgabe
Video – Die vergessene Bahnstrecke
Texte – Bahnlatschen
Texte – My Heimat Wiedensahl
Pläne – Jahresfahrplan 1944/1945, pkjs
|
Streckenband:
|
|
Auszug aus der Streckenkarte BD Hannover 1950
Auszug TK 1:25.000 (1945)
Fahrplan
Fahrplan 192 k – Kursbuch DR 1939
Fahrplan 215 k – Kursbuch DR 1944/1945, pkjs.de
Fahrplan 215 g – Kursbuch DB 1956 – (Franks Bahnbildshop)
Fahrplan 214 c – Kursbuch DB 1960
Lageplan Banhof Leese-Stolzenau
00,000 – Bf Leese-Stolzenau um 1920
00.000 – Bf Leese-Stolzenau (2004)
00,100 – Ausfahrsignale H und I in Richtung Loccum
00,100 – EBR Stolzenauer Straße / Hpu der StMB
04,000 – Kreuzungsbauwerk StMB / DR
07,000 – Bf Loccum – Viadukt Ortsmitte
Lageplan Bahnhof Loccum
07,460 – Bf Loccum – Gleisseite
07,460 – Bf Loccum – Zufahrt
07,460 – Bf Loccum
Lageplan Bahnhof Münchehagen
11,090 – Bf Münchehagen
Lageplan Bahnhof Wiedensahl
18,150 – Bf Wiedensahl
22,020 – Niedernwöhren
22,020 – Bf Niedernwöhren