Bezeichnung:
|
Bremervörde – Osterholz-Scharmbeck |
Strecken-Nr.:
|
9132
|
Fahrplan:
|
217g – Kursbuch DR 1944
– Kursbuch DB 1956
|
Länge:
|
47,8 km, eingleisig |
Spurweite:
|
1435 mm (Normalspur), nicht elektrifiziert
|
Nutzungen:
|
Deutsche Reichsbahn (1920 – 1945)
Kleinbahn Bremervörde – Osterholz
Verkehrsbetriebe Elbe-Weser EVB (ab ca. 1993)
Museumseisenbahn (ab ca. 1995)
|
Eröffnung:
|
23. Juni 1909 Bremervörde – Gnarrenburg
09. Febr. 1911 Gnarrenburg – Osterh.-Scharmbeck
|
Schließung:
|
18. März 1978 (Personenverkehr)
|
Fundstellen:
|
Karte – OpenRailwayMap
Karte – Streckenkarte 1945 (Bremen)
Karte – Betriebskarte 1950 (BD Hannover 1959)
Karte – Betriebskarte 1950 (Auszug)
Karte – Kursbuch 1956 – Gesamtausgabe
Pläne – Jahresfahrplan 1944/1945, pkjs
|
Streckenband:
|
Abzw 1260 Hesedorf – Stade
00,000 – Bf Bremervörde
05,800 – Hpu Oerel
07,900 – Hpu Barchel
10,800 – Bf Basdahl Kluste
14,800 – Hpu Brillit
17,200 – Hpu Gnarrenburg Nord
18,700 – Bf Gnarrenburg
20,800 – Hpu Karlshöfen
24,800 – Hpu Nordsode
26,800 – Hpu Ostersode
29,300 – Hpu Heudorf-Hütendorf
31,700 – Bf Hüttenbusch
33,600 – Bf Neu St. Jürgen
36,800 – Hpu Weyerdeelen-Umbeck
38,500 – Bf Worpswede
40,500 – Hpu Weyermoor
43,300 – Hpu Neu Kamerun
45,600 – Hpu Ahrensfelde
47,800 – Bf Osterholz-Scharmbeck Ost
48,000 – Bf Osterholz-Scharmbeck
Abzw 1740 Wunstorf – Bremerhaven
|
Übersichtskarte
Streckenkarte BD Hannover 1950
Fahrplan
Deutsches Kursbuch 1944/1945, pkjs.de)