Bezeichnung:
|
Stralsund – Sassnitz |
Strecken-Nr.:
|
6321 |
Fahrplan:
|
122 – Kursbuch DR 1944
– Kursbuch DB 1956
|
Länge:
|
53,2 km |
Spurweite:
|
1435 mm (Normalspur), nicht elektrifiziert
|
Nutzungen:
|
Deutsche Reichsbahn (1920 – 1945)
Deutsche Reichsbahn (1945 – 1993)
Deutsche Bundesbahn (1945 – 1993)
Deutsche Bahn AG (ab 1994)
|
Eröffnung:
|
01. Juli 1891 |
Schließung:
|
entfällt
|
Fundstellen:
|
Wiki – Stralsund – Sassnitz
Karte – OpenRailwayMap
Karte – Streckenkarte 1937 (Stralsund)
Karte – Betriebskarte 1950 (BD Hannover 1959)
Karte – Kursbuch 1956 – Gesamtausgabe
Pläne – Jahresfahrplan 1944/1945, pkjs
|
Streckenband:
|
Abzw 6322 Stralsund – Rostock
Abzw Strecke Stralsund – Tribsees
222,600 – Bf Stralsund Hbf
Abzw 6088 Berlin Nordbahnhof – Stralsund
225,200 – Bbf Stralsund Hafen
226,500 – Bf Stralsund Rügendamm
228,000 – Bk Älterer Sund (Deckungsstelle)
229,400 – Bf Altefähr
Abzw 6982 Altefähr – Göhren
235,200 – Hpu Rambin (Rügen)
240,600 – Bf Samtens
247,500 – Hpu Teschenhagen
Abzw 6775 Bergen – Lauterbach Mole
252,100 – Bf Bergen auf Rügen
Abzw 125a Bergen – Altenkirchen
255,700 – Bf Sabitz
261,600 – Bf Lietzow (Rügen)
Abzw 6776 Lietzow (Rügen) – Binz
256,300 – Bf Sassnitz Fährhafen
268,500 – Bf Sargard
271,700 – Bf Lancken
273,800 – Bf Sassnitz
275,600 – Bf Sassnitz Hafen
|
Auszug Stralsund 1944
Fahrplan
Deutsches Kursbuch 1944/1945, pkjs.de)