Bezeichnung:
|
Berlin-Schöneberg – Berlin-Wannsee (S-Bahn) |
Strecken-Nr.:
|
6033
|
Fahrplan:
|
102 – Kursbuch DR 1944
102 – Kursbuch DB 1956
|
Länge:
|
18,6 Kilometer
|
Spurweite:
|
1435 mm (Normalspur), nicht elektrifiziert
|
Nutzungen:
|
Deutsche Reichsbahn (1920 – 1945)
Deutsche Reichsbahn (1945 – 1993)
Deutsche Bahn AG (ab 1994)
|
Eröffnung:
|
1860
|
Schließung:
|
entfällt
|
Fundstellen:
|
Wiki – Wannseebahn
Karte – Kursbuch 1955 – DR (Gesamt)
Pläne – Jahresfahrplan 1944/1945, pkjs
Karte – OpenRailwayMap
Karte – Berlin (22)
|
Streckenband:
|
00,000 – Bf Berlin Potsdamer Bahnhof
00,000 – Bf Berlin Wannseebahnhof
001,550 – Bf Berlin Potsdamer Gbf
Hp Berlin Yorckstraße (Großgörschestraße
01,900 – Hp Berlin Großgörschestraße (bis 1939)
06,800 – Hp Berlin Julius-Leber-Brücke
03,500 – Bf Berlin-Schönebeck Ringbahn
003,910 – Bf Berlin-Schöneberg Bbf
005,040 – Bf Berlin-Friedenau
06,700 – Hp Berlin-Feuerbachstraße
06,900 – Bf Berlin-Steglitz Gbf
06,900 -Hp Berlin Rathaus Steglitz
08,200 – Bf Berin Botanischer Garten
09,200 – Bf Berlin-Lichterfede West
10,800 – Hp Berlin Sundgauer Straße
12,000 – Bf Berlin-Zehlendorf
14,000 – Hp Berlin Mexikoplatz
15,300 – Bf Berlin-Schlachtensee
17,300 – Bf Berlin Nikolausee
18,600 – Bf Berlin-Wannsee
|